Demenz - Demenzdiagnose - Demenztest

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3850
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Ein gesunder Lebensstil kann die Auswirkungen lebensverkürzender Gene zum Teil kompensieren

Beitrag von WernerSchell »

Ein gesunder Lebensstil kann die Auswirkungen lebensverkürzender Gene zum Teil kompensieren

Bild

Hangzhou – Ein gesunder Lebensstil könnte die Auswirkungen von lebensverkürzenden Genen um mehr als 60 % ausgleichen. Gleichzeitig ist eine ungesunde Lebensweise mit 78 % erhöhtem Sterberisiko verbunden, unabhängig von der genetischen Ausstattung. Das berichtet eine chinesische Arbeitsgruppe in der Zeitschrift BMJ Evidence Based Medicine (2024; DOI: 10.1136/bmjebm-2023-112583).
… (weiter lesen unter) --- > https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... 7ac2e8834e
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3850
Registriert: 06.02.2021, 16:16

S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen

Beitrag von WernerSchell »

S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen
> https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/108-001

Siehe auch
> Leitlinien Langfassung > https://register.awmf.org/assets/guidel ... -10_01.pdf
> Leitlinienreport > https://register.awmf.org/assets/guidel ... 019-12.pdf



Weiter informiert die Buchveröffentlichung von
Matthé Scholten/Julia Haberstroh (Autoren):

Entscheidungsassistenz und Einwilligungsfähigkeit bei Demenz
Ein Manual für die klinische Praxis und Forschung

Siehe dazu die weiteren Hinweise unter > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 589#p12589
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3850
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) und das Patientenrecht

Beitrag von WernerSchell »

Transkranielle Pulsstimulation (TPS) und das Patientenrecht

Es wurde mehrfach kritisch zur Transkranielle Pulsstimulation (TPS) informiert und verdeutlicht, dass es als absolut verfrüht erscheint, TPS als neue effektive Therapieform der Alzheimer-Erkrankung oder anderer Erkrankungen des Gehirns anzusehen und zu bewerben (siehe u.a. > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 938#p10938 ). Zusätzlich ergeben sich auch wichtige Fragen der Einwilligungsfähigkeit der jeweiligen Patienten. Insoweit verdeutlichen die „S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen“ (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 592#p12592 ) sowie die Buchveröffentlichung „Entscheidungsassistenz und Einwilligungsfähigkeit bei Demenz (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 589#p12589 ) die entsprechenden rechtlichen Aspekte und zeigen auf, wie ggf. damit umzugehen ist.
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3850
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Demenz und Bluthochdruck

Beitrag von WernerSchell »

Demenz und Bluthochdruck: Wissenschaftler sind sich einig: Ein normaler Blutdruck schützt definitiv das Gehirn vor einem Schlaganfall. Doch lässt sich durch Senken eines erhöhten Blutdrucks auch die Gefahr verringern, dass sich eine Demenz entwickelt? Inzwischen gibt es dazu interessante Erkenntnisse. - FAZIT: Die Behandlung erhöhter Blutdruckwerte nutzt in jedem Alter und schützt dabei nicht nur vor einem akuten Schlaganfall oder anderen Herz-Kreislauf-Ereignissen. Auch längerfristig zahlt es sich aus, da es seltener zu einer Demenz kommt. Daher der Appell: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck und gehen Sie bei erhöhten Werten zum Arzt, um Herz und Hirn zu schützen.
…Weiter lesen … > https://news.herzstiftung.de/go/7/5VNUS ... R2RGQ.html
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 3850
Registriert: 06.02.2021, 16:16

Mit gesundem Lebensstil Alzheimererkrankung vermeiden

Beitrag von WernerSchell »

Mit gesundem Lebensstil Alzheimererkrankung vermeiden


Alzheimer kann jeden treffen. Und bis heute ist nicht vollständig geklärt, warum manche Menschen erkranken und andere nicht. Aber wir wissen, dass es Risikofaktoren gibt, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Alzheimer oder einer anderen Demenz zu erkranken. Einige davon sind unvermeidbar, wie das Alter oder eine genetische Veranlagung. Anderen kann man vorbeugen, indem man sich gesund ernährt, sich ausreichend bewegt und sein Gehirn aktiv und fit hält.

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Bis zu 40 Prozent aller Alzheimer-Erkrankungen könnten durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Daher ist es so wichtig, dass wir uns bewusst ernähren und saisonale, nährstoffreiche Lebensmittel in unseren Speiseplan integrieren.

Um dir dabei zu helfen, haben wir einen saisonalen Ernährungskalender erstellt, der dir zeigt, welche Obst- und Gemüsesorten gerade Saison haben und warum diese besonders gut sind, um Demenzen vorzubeugen. Dieser Kalender unterstützt dich dabei, das Beste aus den jeweiligen Jahreszeiten herauszuholen und deine Ernährung optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.


Zum Download > https://www.alzheimer-forschung.de/alzh ... enderInnen

Quelle: Pressemitteilung vom 10.06.2024
Dr. Anne Pfitzer-Bilsing
Leiterin Wissenschaft
Alzheimer Forschung Initiative e.V.


Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
Stiftung Alzheimer Initiative gGmbH (SAI)
Kreuzstr. 34 | 40210 Düsseldorf
Postfach 20 01 29 | 40099 Düsseldorf
Tel.: 0211 - 86 20 66 0 und
Tel.: 0800 - 200 400 1 (gebührenfrei)
Fax: 0211 - 86 20 66 11
E-Mail: info@alzheimer-forschung.de



+++
Siehe auch die Hinweise von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:

Gesunde Lebensführung stärkt das Immunsystem und kann einige Krankheiten, wie z.B. Herz-Kreislaufkrankheiten, Diabetes-Typ2, Krebs und Demenz, vermeiden helfen; zumindest ist ein deutliches Hinauszögern einer Erkrankung erreichbar. Möglich ist auch, dass sich eingetretene Gesundheitsstörungen ganz oder teilweise zurückbilden! … Weitere Informationen > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... 2426#p2426
Gesperrt