
Der Weg zur inhaltlichen Erneuerung
Vor rund zwei Jahren hat die CDU sich auf den Weg gemacht, sich ein neues Grundsatzprogramm zu geben. In dieser Zeit hat die Programm- und Grundsatzkommission die Grundsätze und Positionen der CDU Deutschlands fortgeschrieben und weiterentwickelt. Heute ist für dieses Programm ein wichtiger Meilenstein: Der Entwurf wurde dem Bundesvorstand vorgelegt.
- „Die CDU ist wieder regierungsfähig. Sollte es zu einer vorgezogenen Bundestagswahl kommen, wären wir bereit. Mit unserem Grundsatzprogramm bieten wir den Menschen Orientierung.“
- „Wir wollen in Deutschland wieder die Eigenverantwortung stärken. Wer Sozialleistungen erhält, aber arbeiten gehen kann, soll arbeiten.“
Dr. Carsten Linnemann
... (weiter lesen unter) ... > https://www.cdu.de/artikel/meilenstein- ... tzprogramm
Mehr Informationen zum Grundsatzprogramm > https://www.grundsatzprogramm-cdu.de/
Die Pressekonferenz in voller Länge > https://www.youtube.com/watch?v=A1eVMn-vIv8&t=209s
Was die CDU inhaltlich will
Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen in der Asyl- und Migrationspolitik. Außerdem: Bekenntnisse zu einer deutschen Leitkultur, Atomkraft und Reformen in der Renten- und Arbeitsmarktpolitik.
> https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... f-100.html
+++
Bezüglich des Islam gibt es offensichtlich eine Neuausrichtung der CDU. Nach Hinweisen von Michael Bröcker distanziert sich die CDU in ihrem neuen Grundsatzprogramm von Wulffs-Islamzitat ("Der Islam gehört zu Deutschland"). Jetzt heißt es nach Bröcker: "Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland". - Gut so, aber dann stellen sich viele Fragen (> viewtopic.php?f=6&t=912 ). Frau Seyran Ates, die sich in Berlin für einen friedfertigen Islam stark macht, musste unter Polizeischutz gestellt werden.