Kampf um die Ukraine - Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen - Buchtipp
Verfasst: 06.05.2022, 07:32
Buchtipp!
Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven (Hrsg.):
Kampf um die Ukraine
Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Friedensethik (Band 61)

Nomos, 2018
240 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-8487-4078-9
44,00 Euro inkl. MwSt.
Der Kampf um Selbstbestimmung innerhalb der ukrainischen Gesellschaft ist von Beginn an durch die Interessen der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten einerseits sowie die Interessen Russlands andererseits überlagert worden. Die militärische Eskalation, die Besetzung der Ostukraine und die Annexion der Krim haben zu einem eingefrorenen Konflikt geführt, ohne dass ein Ausweg in Sicht wäre. In dem vorliegenden Band analysieren Experten aus unterschiedlichen Disziplinen die Konfliktgeschichte, die unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt sowie die widersprüchlichen geopolitischen Interessen. Das Buch will den politisch-ethischen Kern des Kampfes um die Ukraine herausarbeiten und auf diese Weise einen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten.
Mit Beiträgen von
Felix Ackermann, Vladislav Belov, Marek A. Cichocki, Frank Golczewski, Maryana Hnyp, Heinz-Gerhard Justenhoven, Stefan Oeter, August Pradetto, Jana Puglierin, Peter Rudolf, Oleksandr Zabirko und Wolfgang Zellner.
Quelle und weitere Informationen > https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/k ... -id-74470/
Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven (Hrsg.):
Kampf um die Ukraine
Ringen um Selbstbestimmung und geopolitische Interessen
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Friedensethik (Band 61)

Nomos, 2018
240 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-8487-4078-9
44,00 Euro inkl. MwSt.
Der Kampf um Selbstbestimmung innerhalb der ukrainischen Gesellschaft ist von Beginn an durch die Interessen der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten einerseits sowie die Interessen Russlands andererseits überlagert worden. Die militärische Eskalation, die Besetzung der Ostukraine und die Annexion der Krim haben zu einem eingefrorenen Konflikt geführt, ohne dass ein Ausweg in Sicht wäre. In dem vorliegenden Band analysieren Experten aus unterschiedlichen Disziplinen die Konfliktgeschichte, die unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt sowie die widersprüchlichen geopolitischen Interessen. Das Buch will den politisch-ethischen Kern des Kampfes um die Ukraine herausarbeiten und auf diese Weise einen Beitrag zur Lösung des Konflikts leisten.
Mit Beiträgen von
Felix Ackermann, Vladislav Belov, Marek A. Cichocki, Frank Golczewski, Maryana Hnyp, Heinz-Gerhard Justenhoven, Stefan Oeter, August Pradetto, Jana Puglierin, Peter Rudolf, Oleksandr Zabirko und Wolfgang Zellner.
Quelle und weitere Informationen > https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/k ... -id-74470/