Bundestagswahl 2025 - Wahlprüfsteine für gutes Altern in Deutschland
Verfasst: 01.01.2025, 07:30
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
BAGSO-Wahlprüfsteine veröffentlicht: Für gutes Altern in Deutschland
Forderungen der Seniorenorganisationen zur Bundestagswahl 2025
Die Bundespolitik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Rahmenbedingungen für ein gutes Älterwerden in Deutschland geht. Mit ihren Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2025 richtet die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen den Blick auf zentrale Herausforderungen der Seniorenpolitik. Zu insgesamt acht Themenfeldern fragt sie nach den Positionen der Parteien, formuliert zugleich ihre Erwartungen an die Politik und zeigt Lösungswege auf.
Die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner: „Wie können wir Menschen besser helfen, die von Armut im Alter bedroht oder betroffen sind? Wie können wir pflegende Angehörige entlasten und geeignete Wohnformen im Alter schaffen? Wie binden wir Ältere in die Entwicklung künstlicher Intelligenz ein und wie schützen wir sie vor Diskriminierung und Ausgrenzung? Diese und viele weitere Fragen müssen von der Bundespolitik beantwortet werden. Denn Alter ist kein Randgruppenthema. Es betrifft heute schon über 20 Millionen Menschen in Deutschland. Und früher oder später alle.“
Die BAGSO hat die Wahlprüfsteine und ihre Forderungen gemeinsam mit ihren 122 Mitgliedsorganisationen erarbeitet. Zentrale Themen sind die Stärkung der Rechte älterer Menschen, bezahlbares und alternsgerechtes Wohnen, die Förderung digitaler Schulungsangebote sowie die Aufrechterhaltung analoger Zugänge. Die BAGSO fordert zudem grundlegende Reformen in der Pflege wie den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung und eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige.

Zu den Wahlprüfsteinen > https://www.bagso.de/fileadmin/user_upl ... l_2025.pdf
Über die BAGSO
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind mehr als 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
Quelle: Pressemitteilung vom 11.12.2024
Pressekontakt
Barbara Stupp
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Noeggerathstr. 49
53111 Bonn
Tel.: 0228 24 99 93 - 12
E-Mail: stupp@bagso.de
www.bagso.de
facebook.com/bagso.de
instagram.com/bagso_de
BAGSO-Wahlprüfsteine veröffentlicht: Für gutes Altern in Deutschland
Forderungen der Seniorenorganisationen zur Bundestagswahl 2025
Die Bundespolitik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Rahmenbedingungen für ein gutes Älterwerden in Deutschland geht. Mit ihren Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2025 richtet die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen den Blick auf zentrale Herausforderungen der Seniorenpolitik. Zu insgesamt acht Themenfeldern fragt sie nach den Positionen der Parteien, formuliert zugleich ihre Erwartungen an die Politik und zeigt Lösungswege auf.
Die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner: „Wie können wir Menschen besser helfen, die von Armut im Alter bedroht oder betroffen sind? Wie können wir pflegende Angehörige entlasten und geeignete Wohnformen im Alter schaffen? Wie binden wir Ältere in die Entwicklung künstlicher Intelligenz ein und wie schützen wir sie vor Diskriminierung und Ausgrenzung? Diese und viele weitere Fragen müssen von der Bundespolitik beantwortet werden. Denn Alter ist kein Randgruppenthema. Es betrifft heute schon über 20 Millionen Menschen in Deutschland. Und früher oder später alle.“
Die BAGSO hat die Wahlprüfsteine und ihre Forderungen gemeinsam mit ihren 122 Mitgliedsorganisationen erarbeitet. Zentrale Themen sind die Stärkung der Rechte älterer Menschen, bezahlbares und alternsgerechtes Wohnen, die Förderung digitaler Schulungsangebote sowie die Aufrechterhaltung analoger Zugänge. Die BAGSO fordert zudem grundlegende Reformen in der Pflege wie den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung und eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige.

Zu den Wahlprüfsteinen > https://www.bagso.de/fileadmin/user_upl ... l_2025.pdf
Über die BAGSO
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind mehr als 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
Quelle: Pressemitteilung vom 11.12.2024
Pressekontakt
Barbara Stupp
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
Noeggerathstr. 49
53111 Bonn
Tel.: 0228 24 99 93 - 12
E-Mail: stupp@bagso.de
www.bagso.de
facebook.com/bagso.de
instagram.com/bagso_de