>>> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=5&t=817
Demografisch bedingt wäre 2023 mit einem Zuwachs von rund 50.000 Personen zu rechnen gewesen, das Plus beträgt aber über 360.000. Erstmals seien zwei Generationen gleichzeitig auf Pflege angewiesen, die Babyboomer und deren Eltern. Dies verursache ein akutes Problem in der Pflegeversicherung, erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im RND-Interview. > https://morgenvisite.pkv.de/c/221/75326 ... 7565d.html Der finanzielle Druck sei zu groß und es stelle sich die Frage, wie lange die Pflegeversicherung überhaupt noch bezahlbar bleibt. Darüber hinaus spricht sich Lauterbach für einen höheren Steuerzuschuss, etwa für die Rentenbeiträge von pflegenden Angehörigen, sowie eine Reform der Sozialhilfe für Pflegebedürftige aus. Eine umfassende Finanzreform in der Pflege sei in dieser Legislaturperiode jedoch nicht mehr möglich. Auch innerhalb der interministeriellen Arbeitsgruppe gingen die Ansichten zu weit auseinander. In der nächsten Wahlperiode müsse die Pflegereform aber kommen, so Lauterbach. - Quelle: PKV-Newsletter vom 27.05.2024 - Die Rheinische Post / NGZ berichtet am 28.05.2024 ergänzend: …. > „Immer mehr Pflegebedürftige in NRW“ … >
https://www.pressreader.com/germany/rhe ... 528/page/1
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht von einem "explosionsartigen" Anstieg bei Pflegefällen! - Dazu Sozialwissenschaftler Prof. Stefan Sell: "Ich sehe das nicht so dramatisch, wie das jetzt rübergebracht wird". Es brauche u.a. "mehr Geld im System". Im Übrigen seien vor Jahren die Regeln zur Vergabe von Pflegegraden verändert worden, so das es auch mehr Menschen mit leichten Beeinträchtigungen im System gebe. … > https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morg ... e-100.html . - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk spricht von einem seit Jahren andauernden Politikversagen auf breiter Front und macht darauf aufmerksam, dass die häusliche Versorgung durch kommunale Hilfe- und Unterstützungssysteme, u.a. in Form von präventiven Hausbesuchen, gestärkt werden müsse: > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... ?f=5&t=817 / > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=4&t=1091 – Im Übrigen muss die Prävention gestärkt werden > https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=4&t=1091
Das Deutsche Ärzteblatt informiert am 28.05.2024: „Pflegerat rechnet mit 500.000 fehlenden Pflegekräften bis 2034“ - Berlin – Der Deutsche Pflegerat hat angesichts eines erwarteten starken Anstiegs Pflegebedürftiger vor einem Mangel an Pflegekräften in den nächsten Jahren gewarnt. Verbandspräsidentin Christine Vogler sagte der Bild, die Zahl der fehlenden Mitarbeitenden in der Pflege wer¬de sich „bis 2034 voraussichtlich auf 500.000 erhöhen, da wir immer älter werden und somit mehr Menschen Pflege benötigen“. Dabei berücksichtigt sei auch die hohe Teilzeitquote in der Branche. „Gleichzeitig gibt es aufgrund des demografischen Wandels immer weniger Menschen, die arbeiten oder eine Ausbildung in der Pflege beginnen“, so Vogler. Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage werde immer grö¬ßer. Schon heute fehlten in der Pflege rund 115.000 professionelle Pflegekräfte in Vollzeitstellen. … (weiter lesen unter) … > https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... 7ac2e8834e
Ergänzend:
➔ Stefan Sell (2024): Von einem gar nicht so „explosionsartigen“ Anstieg der neuen Pflegefälle (nach SGB XI) und der eigentlichen Dramatik hinter der primär haushaltspolitisch motivierten Dramatisierung, in: Aktuelle Sozialpolitik, 28.05.2024 > https://aktuelle-sozialpolitik.de/2024/ ... -dramatik/
+++ Aktuelles - 08.10.2024 - +++
Wir – ältere bzw. pflegebedürftige Menschen, Angehörige, Pflegekräfte - sind die Betroffenen und wollen eine menschenwürdige Pflege jetzt - und überall ! – In über 30 Neuss-Erfttaler Pflegetreffs haben wir in den zurückliegenden 20 Jahren immer wieder auf die unzureichenden Pflege - Rahmenbedingungen aufmerksam gemacht. Wir formulierten konstruktive Vorschläge für die notwendigen Reformen. - Einige Hinweise zu den Neusser Treffs finden Sie im Forum von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk unter folgender Adresse > http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... 000#p83000 - u.a. mit einer Bildergalerie der bisherigen Podiumsgäste! – Die politisch Verantwortlichen sind weiter aufgefordert, endlich eine Pflegereform zu gestalten, die auf Dauer eine menschenwürdige Pflege ambulant und stationär gewährleistet (> https://www.wernerschell.de/forum/2/vie ... f=5&t=1106 ). Dies ist zwingend erforderlich, weil die Pflegeversicherung vor dem finanziellen Kollaps steht und nach aktueller Einschätzung bis 2030 nahezu 520.000 Pflegekräfte fehlen werden.