Bedenkenswert: Während der närrischen Tage sind auch Viren unterwegs - und die Ansteckungsgefahr ist besonders hoch: Viren sind beim Schunkeln, Küsschen und sich die Flasche teilen mit von der Partie! - Krank werden - das muss aber nicht sein! Wer krank ist, wer Fieber hat - der sollte zu Hause bleiben.
Sechs Hygienetipps der BZgA für die Karnevalszeit:
• Beim Husten und Niesen ein Einwegtaschentuch verwenden und dies anschließend entsorgen. Dabei Abstand von anderen halten und sich abwenden.
• Ist kein Taschentuch griffbereit, in die Armbeuge niesen oder husten.
• Nur aus dem eigenen Glas trinken und eigenes Besteck benutzen.
• Schminkutensilien wie Lippenstifte nicht gemeinsam verwenden.
• Regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife waschen, insbesondere nach dem Toilettengang, vor dem Essen, nach dem Naseputzen und beim Nachhausekommen.
• Mit ungewaschenen Händen möglichst nicht das Gesicht, insbesondere Mund, Augen oder Nase berühren und keine Speisen anfassen.