KI in der Medizin - Folgenabschätzung für Forschung und Praxis - Buchtipp

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung
Gesperrt
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 4372
Registriert: 06.02.2021, 16:16

KI in der Medizin - Folgenabschätzung für Forschung und Praxis - Buchtipp

Beitrag von WernerSchell »

Buchtipp!

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Thomas M. Deserno / Univ.-Prof. Dr. med. habil. Andreas J. W. Goldschmidt / Prof. Dr. Alfred Winter (Herausgeber):

KI in der Medizin
Folgenabschätzung für Forschung und Praxis
Das Werk ist Teil der Reihe Gesundheitswesen in der Praxis im medhochzwei Verlag

Bild

medhochzwei Verlag - 1. Auflage April 2025
350 Seiten │ Hardcover
Format: 17 x 24 cm
ISBN: 978-3-98800-141-2
Preis: 89 € inkl. MwSt.


Kaum ein anderes Thema bewegt unsere Gesellschaft derzeit mehr als der digitale, disruptive Umbruch. Dies gilt insbesondere für die Gesundheitsversorgung, denn sie wird von Medizin-, Gen-, Pharma-, Informations- und sogar Logistiktechnik angetrieben. Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) uns dabei helfen, eine bessere Gesundheitsversorgung zu erreichen? Welche Entwicklungen und Praxisbeispiele rechtfertigen heute schon diese Hoffnung? Die Ethischen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V. von 2008 tragen zu einem richtigen Handeln im Umgang mit Daten und Informationen bei, reichen heute aber nicht mehr aus. Dieses Buch adressiert mit 19 eigenständigen Beiträgen – grundlegend sowie anhand von aktuellen Praxisbeispielen – den laufenden Diskurs von KI in der Medizin, sowohl im Hinblick auf die Potenziale als auch die Risiken und die nötigen Maßnahmen, die wir als Gesellschaft treffen müssen.

Quelle und weitere Informationen > https://www.medhochzwei-verlag.de/Shop/ ... er-medizin


+++
Heute, 25.04.2025, in den sozialen Medien gepostet:


Online-Vortrag: „Ärztin, Patient, KI – eine Dreiecksbeziehung“ am 29.04.2025 … > viewtopic.php?f=2&t=1325 - Dazu passt der Buchtipp: „KI in der Medizin - Folgenabschätzung für Forschung und Praxis“ … > viewtopic.php?f=5&t=1312
Siehe auch > „KI im Alltag älterer Menschen - 16 neue KI-Lernorte bringen älteren Menschen Künstliche Intelligenz“ mit Broschürenhinweis > viewtopic.php?f=5&t=1326
Gesperrt