Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe
Moderator: WernerSchell
-
WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 22876
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Beitrag
von WernerSchell » 24.10.2005, 11:31
Umfangreiche Informationen zum Buch unter
http://www.wernerschell.de/html/staatsbuergerkunde.php
Aktuell lesen Sie dort:
Gutachten (Auszug) 2005 - Aktenzeichen: III.6-5S 1322 I-T 35.54471 - für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in 80327 München zum Buch von Werner Schell mit dem Titel:
----- Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Pflegeberufe in Frage und Antwort“,
12. Auflage 2005, Thieme Verlag, Stuttgart)
Bei dem Lehrbuch „Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Pflegeberufe“ handelt es sich um ein Lehr- und Nachschlagewerk, das in die angegebene Materie konzentriert und präzise einführt. Es ist flüssig und verständlich geschrieben; der Aufbau des Buches mit dem Frage-und-Antwort-System ist atypisch, aber der Stoff wird komprimiert und nachvollziehbar behandelt. So bietet es Personen in der Krankenpflege sowohl während der Ausbildung als auch zur Weiterbildung eine anschauliche, informative und fundierte Darstellung, die dem neuesten Stand der Fachwissenschaft entspricht.
Es eignet sich gut als Schulbuch zum Unterrichtsgebrauch an Berufsfachschulen für Krankenpflege, so dass eine klare Empfehlung der Zulassung als Lernmittel abgegeben werden kann.
Positiv hervorzuheben ist das Angebot des Verfassers, sich auch im Internet unter einer angegebenen Internetadresse zu informieren, wo weiterführende ausgezeichnete Sachinformationen kostenlos angeboten werden. Das erleichtert vor allem den besonders interessierten Schülern ein breiteres Vertiefen der Materie.
Das Buch wurde auf dieser Basis des o.a. Gutachtens den lernmittelfreien Lernmitteln gemäß Art. 21 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes zugeordnet!
Zuletzt geändert von
WernerSchell am 14.08.2009, 08:10, insgesamt 2-mal geändert.
-
WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 22876
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Beitrag
von WernerSchell » 06.11.2006, 10:38
Buchbesprechung:
Schell, Werner:Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Pflegeberufe
"Was bedeutet Grundrechtsfähigkeit?" - "In welcher Form äußert sich das ärztliche Standesrecht zur Schweigepflicht?" - "Durch welche Vorschriften sind die Aufgaben des Gesundheitsamtes festgelegt?"
Auf diese und weitere 1.150 Fragen gibt die aktualisierte 12. Auflage der Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Pflegeberufe knappe und präzise Antworten. Der seit 1974 erscheindende "Klassiker beleuchtet sämtliche einschlägige Rechtsgebiete, die für Pflegeberufe relevant sind. So umfasst er sowohl rechtliche Grundbegriffe als auch spezifische Gesetze, die das Betreuungsrecht, das Selbstimmungsrecht des Patienten, Grundzüge des öffentlichen Gesundheitswesens, Arznei- und Lebensmittelrecht u.a. betreffen. Ein ausfürhliches Stichwortverzeichnis ermöglicht allen Nutzern, die bereits rechtliche Vorkenntnisse besitzen ... einen schnellen Wissenabgleich..... Anne Hotlhaus
Quelle: Zeitschrift "Altenpflege", 10/2006, Seite 52
Zuletzt geändert von
WernerSchell am 23.12.2007, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Dagobert Rüthe
Beitrag
von Dagobert Rüthe » 29.12.2006, 08:25
Danke für informative Bücher!
Sehr geehrter Herr Schell,
ich habe mir Ihre Bücher zur Injektionsproblematik und Staatsbürgerkunde besorgt. Darf sagen, dass ich die Veröffentlichungen für herausragend wichtig und gut halte. Fand viele sehr hilfreiche Informationen / Hinweise!
Gratulation!
Hochachtungsvoll
Dagobert Rüthe