
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE".
Pro Pflege - Selbsthilfetzwerk ist Unterstützer der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen".
Einladung / Pressemitteilung vom 17.09.2012
Die „Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Neuss-Süd“
trifft sich am 26.09.2012, 17.00 Uhr (bis gegen 18.30 Uhr),
im Bürgerhaus Erfttal, Bedburger Straße 61, 41469 Neuss.

Foto: Dr. med. Andris Conen
Beim Treffen wird Dr. med. Andris Conen, Facharzt für Neurologie, von der Fachabteilung Neurologie des Johanna-Etienne-Krankenhauses (Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Dr. Mohr), zur Verfügung stehen. Er wird in einem Kurzvortrag über den Schlaganfall informieren und dann für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. Dabei werden auch allgemeine Erwägungen im Zusammenhang mit vielfältigen Gefäßproblemen und die sinnvoll erscheinenden Präventionsmöglichkeiten eine Rolle spielen.
Im Johanna-Etienne-Krankenhaus, Am Hasenberg 46, 41462 Neuss, besteht eine zertifizierte Schlaganfallstation (Stroke Unit), in der jährlich rund 1.100 Patienten mit Schlaganfällen beziehungsweise schlaganfallverwandten Erkrankungen versorgt werden. Dr. med. Andris Conen verfügt als Oberarzt in der neurologischen Fachabteilung des Johanna-Etienne-Krankenhauses über große Erfahrungen und wird daher bestens informieren können.
Eingeladen sind alle Mitglieder und sonst Betroffene, Patienten bzw. Angehörige. Willkommen sind auch solche Personen, die sich allgemein für Gefäßerkrankungen und den Ausschluss entsprechender Risikofaktoren (Rauchen, deutlich erhöhte Blutfette, Zuckerkrankheit, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel usw.) interessieren.
Der Eintritt ist kostenfrei!
Weshalb sind Kenntnisse zum „Thema Schlaganfall“ wichtig?
Der Schlaganfall (als Durchblutungsstörung im Gehirn auch als Gehirnschlag, Apoplex oder Insult bezeichnet)gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland (ca. 250.000 Krankheitsfälle / Jahr, ca. 1/3 endet tödlich) und ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Wenn Sympto-me eines Schlaganfalls auftreten, muss sofort gehandelt werden: Notruf 112! Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für mittlere und schwere Behinderungen. Das Thema Schlaganfall hat auch deshalb eine besondere Brisanz, weil, vielfach nicht bekannt, dieses Krankheitsbild auch als vasku-läre Demenz ausgeprägt sein kann. Man schätzt, dass etwa ein Drittel der Menschen, die einen Schlaganfall überlebt haben, später an einer vaskulären Demenz leiden. Daher müssen auch solche Symptome zeitgerecht bedacht werden. Es ist ungemein wichtig, diagnostische, therapeutische und rehabilitative Maßnahmen schnellstmöglich in Gang zu setzen.
Der Schlaganfall tritt plötzlich auf und trifft den Menschen „schlagartig“. Die Vermeidung eines solchen Ereignisses durch gezielte Vorbeugemaßnahmen ist die mit Abstand beste Therapie: Die meisten Risikofaktoren für den Schlaganfall sind beeinflussbar.
Werner Schell – Dozent für Pflegerecht
+++
Siehe auch die Informationen unter
viewtopic.php?t=17456
Medienberichte u.a. unter:
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=23342
Die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ) hat am 26.09.2012 über die o.a. Veranstaltung kurz berichtet.
+++
Stand: 26.09.2012