Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen

Beitrag von Presse » 16.09.2011, 07:18

Grundlagen der Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen.
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt


Das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld hat im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes der Pflegekassen das Modellprojekt "Entwicklung und Erprobung von Grundlagen der Personalbemessung in vollstationären Pflegeeinrichtungen auf der Basis des Bedarfsklassifikationssystems der Referenzmodelle" durchgeführt.

Hintergrund des Projekts ist die seit Einführung der Pflegeversicherung geführte Diskussion um eine rationale Klassifikation des Leistungsbedarfs und damit um einen Beitrag zur Ermittlung des Personalbedarfs und der Entwicklung entsprechender Personalbemessungssysteme. Mit der Weiterentwicklung der Pflegeversicherung und vor dem Hintergrund der Vorschläge für einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff hat diese Diskussion eine besondere Aktualität erhalten, da sich ungeachtet des Fokus auf den Grad der Selbständigkeit und die Potentiale der Pflegebedürftigen auch in diesem Zusammenhang die Frage nach typischen Bedarfskonstellationen und entsprechendem Leistungsaufwand in der Pflege stellt.

Zum Abschlussbericht:
http://www.gkv-spitzenverband.de/upload ... _17371.pdf

Quelle: Mitteilung vom 15.09.2011
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0

Antworten