3 Mitarbeiter für 2 Etagen ? Stress ohne Ende !!
Moderator: WernerSchell
3 Mitarbeiter für 2 Etagen ? Stress ohne Ende !!
Hallo !
Ich habe da mal eine Frage:
In dem Altenheim, wo ich arbeite, gibt es 5 Etagen.
Immer 2 Etagen wurden zu einem Wohnbereich (WB) zusammen geschlossen. Auf unserem WB sind 43 Bewohner und seit Dezember müssen wir im Spätdienst oft mit nur 3 Mitarbeitern arbeiten (am Wochenende und in der Woche).
Ist das in Ordnung ?
Ein Mitarbeiter muss immer von Etage zu Etage springen, das ist sehr zeitaufwendig und stressig.
Ein anderer Mitarbeiter ist dann meistens längere Zeit alleine auf der Station. Und es ist auch nur eine examinierte Kraft im Dienst: für alle Medikamente.
Wir alle sind sehr geschafft von diesem Stress. Und die MAV hat in dem Hause auch nix mehr zu sagen.
Wenn die sich mit dem provisorischen Chef zusammen setzt, hört er denen zu und macht dann doch was er will und berücksichtigt nichts von den Vorschlägen der MAV.
Was kann man tun? Bitte helft mir!
Gruß Konni
Ich habe da mal eine Frage:
In dem Altenheim, wo ich arbeite, gibt es 5 Etagen.
Immer 2 Etagen wurden zu einem Wohnbereich (WB) zusammen geschlossen. Auf unserem WB sind 43 Bewohner und seit Dezember müssen wir im Spätdienst oft mit nur 3 Mitarbeitern arbeiten (am Wochenende und in der Woche).
Ist das in Ordnung ?
Ein Mitarbeiter muss immer von Etage zu Etage springen, das ist sehr zeitaufwendig und stressig.
Ein anderer Mitarbeiter ist dann meistens längere Zeit alleine auf der Station. Und es ist auch nur eine examinierte Kraft im Dienst: für alle Medikamente.
Wir alle sind sehr geschafft von diesem Stress. Und die MAV hat in dem Hause auch nix mehr zu sagen.
Wenn die sich mit dem provisorischen Chef zusammen setzt, hört er denen zu und macht dann doch was er will und berücksichtigt nichts von den Vorschlägen der MAV.
Was kann man tun? Bitte helft mir!
Gruß Konni
Sorgfaltspflicht beachten !
Hallo Konni,
in diesem Forum gibt es bereits zahlreiche Beiträge, die weiter helfen. Einmal geht es bei Euch offensichtlich um die Sorgfaltspflicht. Dazu und zu den damit zusammenhängenden Fragen ist in diesem Forum wiederholt diskutiert worden (siehe Rubriken Arztrecht, Pflegerecht).
Texte können z.B. wie folgt aufgerufen werden:
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=0#0
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=4#4
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
Dann geht es um die Frage, wie viele Mitarbeiter für eine betreuende Tätigkeit erforderlich sind. Dazu gibt es Hinweise in diesem Forum unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1071134766
Zum Personalschlüssel finden sich Texte unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... on=search2
Zur Nachtwachentätigkeit siehe u.a. unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=4#4
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
Medikamentengabe und Verantwortung siehe unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
Ggf. werdet Ihr an einer Überlastungsanzeige nicht vorbei kommen. Siehe daher auch unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1058691368
So - das wären erste Hinweise. Da ich mich jetzt dem karnevalistischen Treiben zuwenden muss, kannst du ja einmal die Texte auswerten und eventuelle Ergänzungsfragen einstellen. Dann kann sicherlich weiter diskutiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Bosten
in diesem Forum gibt es bereits zahlreiche Beiträge, die weiter helfen. Einmal geht es bei Euch offensichtlich um die Sorgfaltspflicht. Dazu und zu den damit zusammenhängenden Fragen ist in diesem Forum wiederholt diskutiert worden (siehe Rubriken Arztrecht, Pflegerecht).
Texte können z.B. wie folgt aufgerufen werden:
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=0#0
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=4#4
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
Dann geht es um die Frage, wie viele Mitarbeiter für eine betreuende Tätigkeit erforderlich sind. Dazu gibt es Hinweise in diesem Forum unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1071134766
Zum Personalschlüssel finden sich Texte unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... on=search2
Zur Nachtwachentätigkeit siehe u.a. unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=4#4
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=1#1
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
Medikamentengabe und Verantwortung siehe unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=2#2
Ggf. werdet Ihr an einer Überlastungsanzeige nicht vorbei kommen. Siehe daher auch unter
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1058691368
So - das wären erste Hinweise. Da ich mich jetzt dem karnevalistischen Treiben zuwenden muss, kannst du ja einmal die Texte auswerten und eventuelle Ergänzungsfragen einstellen. Dann kann sicherlich weiter diskutiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Bosten
Überlastungsanzeige schreiben !
Hi Konni,
Deine Schilderung zeigt mir, dass nicht optimal für die Bewohner gearbeitet werden kann. Ihr müßt immer wieder in Kauf nehmen, dass einige Bewohnerprobleme nicht rechtzeitig aufgegriffen werden und so ständig gefährliche Situationen entstehen können, die mit sorgfältiger Pflegetätigkeit nichts zu tun haben.
Ich würde eine Überlastungsanzeige an den Träger, die Führungsetage, schicken und darin die Probleme genau beschreiben. Dann würde ich darum bitten, dass Abhilfe geschaffen, d. h. mehr Personal eingesetzt, wird.
Eine solche Überlastungsanzeige läßt vielleicht nicht direkt die unzulänglichen Arbeitsbedingungen, verlagert aber ein wenig die Haftungsrisiken!
Zur Überlastungsanzeige gibt es in dieser Internetseite http://www.gesetzeskunde.de einige Beiträge. Siehe Rubrik "Rechtsalmanach", Nr. 16! Auch in diesem Forum wurde zur Überlastungsanzeige bereits geschrieben.
Mit einem karnevalistischen Gruß und viel Erfolg !
Mechthild Klepper
Deine Schilderung zeigt mir, dass nicht optimal für die Bewohner gearbeitet werden kann. Ihr müßt immer wieder in Kauf nehmen, dass einige Bewohnerprobleme nicht rechtzeitig aufgegriffen werden und so ständig gefährliche Situationen entstehen können, die mit sorgfältiger Pflegetätigkeit nichts zu tun haben.
Ich würde eine Überlastungsanzeige an den Träger, die Führungsetage, schicken und darin die Probleme genau beschreiben. Dann würde ich darum bitten, dass Abhilfe geschaffen, d. h. mehr Personal eingesetzt, wird.
Eine solche Überlastungsanzeige läßt vielleicht nicht direkt die unzulänglichen Arbeitsbedingungen, verlagert aber ein wenig die Haftungsrisiken!
Zur Überlastungsanzeige gibt es in dieser Internetseite http://www.gesetzeskunde.de einige Beiträge. Siehe Rubrik "Rechtsalmanach", Nr. 16! Auch in diesem Forum wurde zur Überlastungsanzeige bereits geschrieben.
Mit einem karnevalistischen Gruß und viel Erfolg !
Mechthild Klepper
Überlastungsanzeige - ggf. wiederholt !
Hallo,
ich habe die gegebenen Hinweise mit großem Interesse gelegen und kann nur dringend empfehlen, den Arbeitgeber bzw. die Betriebsleitung anzuschreiben und auf die nicht akzeptablen Arbeitsbedingungen hinzuweisen (= Überlastungsanzeige). Ich denke, dass ohne dieses schriftliche Vorgehen nichts zu bewirken ist. Die Überlastungsanzeige sollte ggf. auch wiederholt losgeschickt werden - auch wenn es den "Chefs" nicht gefällt!
Gruß Rudolf
ich habe die gegebenen Hinweise mit großem Interesse gelegen und kann nur dringend empfehlen, den Arbeitgeber bzw. die Betriebsleitung anzuschreiben und auf die nicht akzeptablen Arbeitsbedingungen hinzuweisen (= Überlastungsanzeige). Ich denke, dass ohne dieses schriftliche Vorgehen nichts zu bewirken ist. Die Überlastungsanzeige sollte ggf. auch wiederholt losgeschickt werden - auch wenn es den "Chefs" nicht gefällt!
Gruß Rudolf
Stress ohne Ende !! ... und jetzt ?
Zum Thema siehe auch
---> Stress am Arbeitsplatz
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1064995129
Vielleicht ergeben sich dort einige hilfreiche Infos?
Gruß Dirk
---> Stress am Arbeitsplatz
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1064995129
Vielleicht ergeben sich dort einige hilfreiche Infos?
Gruß Dirk
Personalbesetzung unzureichend !
Siehe auch unter
Nachtdienst: 2 Pflegekräfte für 80 Bewohner
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1096123079
Nachtdienst: 2 Pflegekräfte für 80 Bewohner
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... 1096123079
Arbeitsüberlastung und Stress
Hallo Konni,
ich landete heute per Zufall in diesem Forum und fand u.a. deinen Betrag und die dazu gehörigen recht interessanten Antwortexte.
Da wir uns in einer ähnlichen Situation befinden, wie von dir beschrieben, möchte ich einfach fragen, was ihr jetzt unternommen habt. Hat es irgendwelche Folgerungen gegeben? Wir sind in unseren Dienstbereichen auch total überfordert und überlegen schon länger, was wir tun können, um aus dieser Stresssituation herauszukommen. "Oben" rührt sich nichts. Wahrscheinlich müssen mir von "unten" nachhelfen. Wir dachten schon `mal an eine anwaltliche Beratung. Leider ist von uns keiner in einer Gewerkschaft.
MfG und schönes Wochenende (ich habe frei und kann endlich mal wieder durchatmen!)
Mariam Schwedler
ich landete heute per Zufall in diesem Forum und fand u.a. deinen Betrag und die dazu gehörigen recht interessanten Antwortexte.
Da wir uns in einer ähnlichen Situation befinden, wie von dir beschrieben, möchte ich einfach fragen, was ihr jetzt unternommen habt. Hat es irgendwelche Folgerungen gegeben? Wir sind in unseren Dienstbereichen auch total überfordert und überlegen schon länger, was wir tun können, um aus dieser Stresssituation herauszukommen. "Oben" rührt sich nichts. Wahrscheinlich müssen mir von "unten" nachhelfen. Wir dachten schon `mal an eine anwaltliche Beratung. Leider ist von uns keiner in einer Gewerkschaft.
MfG und schönes Wochenende (ich habe frei und kann endlich mal wieder durchatmen!)
Mariam Schwedler
Pflege - endloser Stress
Hallo Konni / Miriam,
ich dachte, wir hätten allein mit Stress zu kämpfen. Eure Berichte stimmen mit dem überein, was auch wir tagtäglich erleben.
Wir wissen zwar nicht, wie wir die Probleme angehen sollen, aber es ist schon ein kleiner Trost, dass andere ähnlich betroffen sind und sich Gedanken machen. Wir stehen also nicht ganz allein.
Wir überlegen, ob wir uns in den nächsten Monaten an eine Gewerkschaft oder einen Berufsverband wenden sollen, um dort umfassende Beratung und ggf. Hilfe / Unterstützung zu bekommen. Unsere Überlegungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Wir müssen vorsichtig sein, in unserem Umfeld gibt es eher einen Überschuss ein Pflegekräften. Wer also aufmuckt, ist leicht gekündigt und steht draußen - ohne große Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz. Die Krankenhäuser vor Ort bauen auch Personal ab.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Helga
ich dachte, wir hätten allein mit Stress zu kämpfen. Eure Berichte stimmen mit dem überein, was auch wir tagtäglich erleben.
Wir wissen zwar nicht, wie wir die Probleme angehen sollen, aber es ist schon ein kleiner Trost, dass andere ähnlich betroffen sind und sich Gedanken machen. Wir stehen also nicht ganz allein.
Wir überlegen, ob wir uns in den nächsten Monaten an eine Gewerkschaft oder einen Berufsverband wenden sollen, um dort umfassende Beratung und ggf. Hilfe / Unterstützung zu bekommen. Unsere Überlegungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Wir müssen vorsichtig sein, in unserem Umfeld gibt es eher einen Überschuss ein Pflegekräften. Wer also aufmuckt, ist leicht gekündigt und steht draußen - ohne große Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz. Die Krankenhäuser vor Ort bauen auch Personal ab.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Helga
Re: 3 Mitarbeiter für 2 Etagen ? Stress ohne Ende
Hallo !
Es hat sich was getan ! Wir haben seit 1.1.05 einen neuen Träger.
Der will das Alle Mitarbeiter %e abgeben, das neue MA eingestellt werden können.
Das wollen sehr viel Kollegen nicht, aus verschiedenen Gründen (Geld u.s.w.)
Es wurden schon einige Verträge durch eine Volljuristin vom Lohnbüro geprüft. Und fest steht, das auf jeden fall jeder Vollzeit MA 10%-25% abgeben MUSS.
Ist das eigendlich rechtens nach 2 Monaten Änderungskündigungen ?
Andereseits gegen eine Volljuristin hat man eh keine Chance. Als Laie ist es unmöglich sich so auszukennen, wie ein Jurist.
Es hat sich was getan ! Wir haben seit 1.1.05 einen neuen Träger.
Der will das Alle Mitarbeiter %e abgeben, das neue MA eingestellt werden können.
Das wollen sehr viel Kollegen nicht, aus verschiedenen Gründen (Geld u.s.w.)
Es wurden schon einige Verträge durch eine Volljuristin vom Lohnbüro geprüft. Und fest steht, das auf jeden fall jeder Vollzeit MA 10%-25% abgeben MUSS.
Ist das eigendlich rechtens nach 2 Monaten Änderungskündigungen ?
Andereseits gegen eine Volljuristin hat man eh keine Chance. Als Laie ist es unmöglich sich so auszukennen, wie ein Jurist.
Beratung durch Anwalt angezeigt !
Koni spontan eine Anmerkung!
Wenn keine gewerkschaftliche Vertretungsmöglichkeit besteht: Vielleicht sollte einer von Euch einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultieren und eine Strategie entwickeln, wie man vorgehen soll. Andere Mitarbeiter können sich nach Absprache an den Kosten beteiligen.
Wenn es um erhebliche Gehaltsbeträge geht, sollte man mit Sorgfalt agieren. Das alles kann man hier wohl kaum - allenfalls nur ansatzweise - diskutieren.
Lemo
Wenn keine gewerkschaftliche Vertretungsmöglichkeit besteht: Vielleicht sollte einer von Euch einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultieren und eine Strategie entwickeln, wie man vorgehen soll. Andere Mitarbeiter können sich nach Absprache an den Kosten beteiligen.
Wenn es um erhebliche Gehaltsbeträge geht, sollte man mit Sorgfalt agieren. Das alles kann man hier wohl kaum - allenfalls nur ansatzweise - diskutieren.
Lemo
Re: 3 Mitarbeiter für 2 Etagen ? Stress ohne Ende
Ok.
Dann werde ich das mal bei meinen Kollegen ansprechen. Danke.
Dann werde ich das mal bei meinen Kollegen ansprechen. Danke.