Fehlzeiten im DAK Gesundheitsreport 2010

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Fehlzeiten im DAK Gesundheitsreport 2010

Beitrag von Presse » 17.02.2010, 16:41

Fehlzeiten im DAK Gesundheitsreport 2010

Welche Diagnosen führen zu Krankmeldungen? - Die prominenteste Rolle im Krankheitsgeschehen spielen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. Auf sie entfallen mehr als ein Fünftel (21 Prozent) aller Krankheitstage. An zweiter Stelle stehen die Erkrankungen des Atmungssystems mit einem Anteil von 19 Prozent am Krankenstand. An dritter Stelle der wichtigsten Krankheitsarten stehen mit 13,6 Prozent die Verletzungen.
Die psychischen Erkrankungen sind die viertgrößte Krankheitsart. 10,8 Prozent des Krankenstandes gingen auf psychische Erkrankungen zurück. Die Fehltage sind nach einem Stillstand in 2006 in den drei Folgejahren wieder gestiegen. An fünfter Stelle standen Erkrankungen des Verdauungssystems mit einem Anteil von 6,8 Prozent am Krankenstand.

Branchenergebnisse - Die Branchen mit den niedrigsten Krankenständen waren 2009 die Banken und Versicherungen sowie Bildung, Kultur, Medien mit jeweils 2,8 Prozent. Unter dem Durchschnitt lag auch der Handel mit 3,2 Prozent.
Den höchsten Krankenstand weisen erneut das Gesundheitswesen und die Öffentliche Verwaltung mit jeweils 3,9 Prozent auf. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Belastungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen unverändert hoch sind. In der Öffentlichen Verwaltung beruhte der hohe Krankenstand darauf, dass es mehr Krankheitsfälle als in anderen Branchen gab.
Die Daten zeigen, dass der Krankenstand in nahezu allen Branchen angestiegen ist. Nur in der Branche Rechtsberatung ist der Krankenstand um 0,2 Prozentpunkte gesunken.

Unterschiede zwischen den Bundesländern - Auch 2009 bestanden Unterschiede zwischen den Bundesländern: In den westlichen Bundesländern (mit Berlin) beträgt der Krankenstand durchschnittlich 3,3 Prozent (2008: 3,1 Prozent), in den östlichen Bundesländern 4,2 Prozent (2008: 3,9 Prozent).

Generelle Informationen zum DAK Gesundheitsreport und zur Pressemitteilung DAK Gesundheitsreport 2010 (mit Schwerpunkt Schlafstörungen und vielen weiteren Auswertungen): http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/7D7 ... C32EF?open

Quelle: Pressemitteilung des DBfK vom 17.02.2010

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Psychische Krankheiten: Doppelt so viele Fehltage wie 1997

Beitrag von Presse » 28.09.2010, 08:53

Psychische Krankheiten: Doppelt so viele Fehltage wie 1997
DAK-Gesundheitsreporte decken Verschiebung des Krankheitsspektrums auf

Auffällige Verschiebungen im Krankheitsspektrum: Seit 1997 verdoppelten
sich die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen, bei
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gingen sie um 30 Prozent zurück. Depressionen &
Co. weisen damit die größten Steigerungsraten unter allen Krankheiten auf.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/772 ... 59004AB2DD

Quelle: Pressemitteilung vom 28.09.2010
DAK-Pressestelle - presse@dak.de

Antworten