Montag, 22. Juni 2009, 18.20 Uhr - 18.50 Uhr, im WDR Fernsehen sehen.
Thema u.a.:
* Sparzwang im Krankenhaus - Was kommt auf die Patienten zu?
Deutschlands Krankenhäuser sind krank. Sie leiden an chronischer Unterfinanzierung, und das macht sich auch beim Patienten bemerkbar.
Es ist ein Spagat, den die Krankenhäuser tagtäglich vollführen müssen: Einerseits soll die medizinische Versorgung der Patienten gewährleistet sein, andererseits ist immer weniger Geld vorhanden. Ärztliche Direktoren müssen über betriebswirtschaftliches Know-how verfügen, wenn sie diese Kunststücke auch nur annähernd beherrschen wollen.
Seit der Gesundheitsreform sind die Budgets der Krankenhäuser gedeckelt, sie dürfen nicht stärker steigen als die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmer. Es bedarf keiner großen Rechenkünste, um festzustellen, dass hier eine Schieflage entsteht.
Die meisten Einsparungen kann ein Krankenhaus durch Rationalisierung im Personalbereich erzielen. Das führt dazu, dass viele Krankenhäuser personell so eng aufgestellt sind, dass es zur Unterversorgung kommt, sobald etwas Außerplanmäßiges geschieht.
Die Arbeitsdichte hat so massiv zugenommen, dass viele Ärzte dem Druck nicht mehr standhalten und ins Ausland abwandern. Wenn die Unterfinanzierung fortschreitet, wird möglicherweise irgendwann diskutiert, bei welchem Patienten sich welcher Eingriff noch lohnt. Die deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet damit, dass den Kliniken bis Ende 2009 rund 6,7 Milliarden Euro fehlen werden. Wenn dem Patient Krankenhaus nicht bald geholfen wird, ist die medizinische Unterversorgung möglicherweise nur noch eine Frage der Zeit.
Das Thema wird mit folgenden Beiträgen näher beleuchtet:
* Kranke Krankenhäuser
* Abschied von Pflegestandards
* Mythos Gleichbehandlung
* Tipps für die Kliniksuche
Weitere Themen der Sendung:
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
* Ein Hausarzt kämpft ums Überleben
Ausführliche Informationen finden Sie hier:
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... enhaus.jsp
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... ndards.jsp
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Quelle: Servicezeit Gesundheit
Siehe Info unter
Sparzwang im Krankenhaus - Was kommt auf die Patienten zu?
http://ambulante-versorgungsluecke.de/17.html
Ergänzende Informationen zum Pflegenotstand:
Experte Werner Schell zu Missständen bei der Pflege - Pflege: Für Zuneigung bleibt keine Zeit
Viele Pflegebedürftige bekommen nicht ausreichend zu essen oder zu trinken. Andere werden nicht oft genug umgebettet. Einem Qualitätsbericht zufolge gibt es bei der Pflege in vielen Bereichen nach wie vor erhebliche Missstände. Woran liegt es? WDR.de sprach mit dem Pflege-Experten Werner Schell:

http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... ndards.php (mit Bildmaterial)
... (mehr)
http://www.wdr.de/themen/gesundheit/ges ... gesundheit
Nach einer Neuordnung in der pflegekritischen Szene ist Werner Schell Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de