"Soziale Unruhen" - unverantwortliches Gerede !

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

"Soziale Unruhen" - unverantwortliches Gerede !

Beitrag von Gaby Modig » 24.04.2009, 19:11

"Soziale Unruhen" - unverantwortliches Gerede !

DGB-Chef Sommer hat angesichts der Wirtschaftskrise vor "sozialen Unruhen" gewarnt. Gesine Schwan, die Präsidentenbewerberin der SPD, warnte vor einer "explosiven" Lage. - Katastrophen-Szenario, völlig unverantwortlich. Die politisch Verantwortlichen haben alles getan, um einer Krise entgegen zu wirken. Mehr geht nicht. Und dann kommen die beiden, Sommer und Schwan, und spekulieren über "sozialen Sprengstoff".
Dazu gibt es nur Kritik, selbst von der SPD!

Soziale Unruhen: Merkel warnt vor Panikmache
Bundeskanzlerin Merkel hat angesichts der Rezession vor Panikmache gewarnt. Es sei "völlig unverantwortlich", jetzt über soziale Unruhen zu spekulieren. Auch andere Politiker kritisierten DGB-Chef Sommer und die SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan wegen deren Aussagen scharf. [mehr]
http://mail.tagesschau.de/red.php?lid=40514&ln=18
Zuletzt geändert von Gaby Modig am 28.04.2009, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Äußerungen zur "explosiven Lage" wiederholt

Beitrag von Gaby Modig » 25.04.2009, 06:56

Nach einem Bericht in der Rheinischen Post von heute, 25.04.2009, hat Frau G. Schwan ihre Befürchtungen hinsichtlich einer möglichen "explosiven Lage" noch einmal bekräftigt. Wie es aussieht, ist sie trotz heftiger Kritik an ihren Ankündigungsäußerungen nicht belehrbar. Damit disqualifiziert sie sich klar und eindeutig als Präsidentenamtbewerberin.

Gaby Modig
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Soziale Unruhen: SPD widerspricht Schwan

Beitrag von Presse » 25.04.2009, 16:12

Soziale Unruhen: SPD widerspricht Schwan
Die Warnung der SPD-Präsidentschafts-Kandidatin Schwan vor Unruhen stößt in der SPD auf Widerstand: Parteichef Müntefering konterte, die Bürger vertrauten den Handelnden. Auch Amtsinhaber Köhler widersprach der Herausforderin: Die Krise sei beherrschbar. [mehr]
http://mail.tagesschau.de/red.php?lid=40523&ln=12

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

"Katastrophenszenarien" - Gerede abstellen !

Beitrag von Rob Hüser » 26.04.2009, 14:53

Sommer und Schwan gehören in die Schranken verwiesen. Es ist schon zuviel über Finanz- und Wirtschaftskrise geredet worden. Jetzt noch die "Katastrophenszenarien" - das geht zu weit.
Wirtschaft ist immer zu 50% Psychologie. Wer unnötig etwas Schlechtes vorhersagt, hilft nicht, sondern schadet!

Rob H.
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

Hildegard Kaiser
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 14.11.2005, 08:17

Ich warne auch vor Panikmache

Beitrag von Hildegard Kaiser » 26.04.2009, 16:42

Ich warne auch vor Panikmache:
viewtopic.php?t=11350

H.K.
Mehr Pflegekräfte = bessere Pflege!

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Linke-Politiker ruft zu sozialen Unruhen auf

Beitrag von Gaby Modig » 28.04.2009, 15:01

Jetzt heizen auch die Linken noch die Debatte an - unverständlich:

Linke-Politiker ruft zu sozialen Unruhen auf
Empörung bei CDU, SPD, FDP und Grünen: Ein Vorstandsmitglied der Linken in Nordrhein-Westfalen befürwortet wegen der Wirtschaftskrise soziale Unruhen. Die Menschen in diesem Land seien nicht länger bereit, die Kosten der Krise zu tragen, für die sie nicht verantwortlich sind.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 57,00.html
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Horroarszeanierungen und keine Ende

Beitrag von Gaby Modig » 29.04.2009, 06:59

Cicero hat geschrieben: .... Aber ich sehe auch, dass die Medien, wie bei vielen anderen Skandalisierungen, die Krise mächtig anheizen. Täglich neue Meldungen über ungünstige Entwicklungen. Vieles scheint übertrieben, es sind zum Teil Vermutungen. - Wie auch immer: Es werden bei den ArbeitnehmerInnen Ängste geschürt, die natürlich krankheitswert erlangen können. Ursache und Wirkung? ...
Grundsätzlich ist es Aufgabe der Medien, die Zuhörer / Zuschauer / Leser zu informieren, auch über unangenehme Vorgänge.
Was allerdings seit einigen Monaten in Sachen sog. Finanzkrise geschieht, ist m.E. unverantwortlich. Da werden rauf und runter Horrorszenarien diskutiert und alles nur schlecht geredet nach dem Motto: wer hat als Erster die neueste schlechte Nachricht?
Wie schon gesagt wurde: Wirtschaft ist zu 50% Psychologie. Wenn man dies beherzigt, sind wir alle gut beraten, mehr die guten Ansätze für eine positivere Entwicklung herauszustellen. In diesem Sinne sollte eher informiert werden.
Gestern abend fand wieder einmal beim Bayerischen Fernsehen eine Diskussionsrunde statt (Münchner Runde). Dort wurde wieder einmal äußerst negativ diskutiert. Auch die berühmten Unruhen wurden beschworen.
Zu solchen Veranstaltungen: Nein danke"

Gaby M.
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Warnung vor sozialen Unruhen fahrlässig

Beitrag von Presse » 30.04.2009, 19:16

Interview: "Warnung vor sozialen Unruhen fahrlässig"

Wer in Deutschland arbeitslos wird, sucht die Schuld meist bei sich. Es gebe auch vor dem 1. Mai keine Anzeichen für wütende Massenproteste, sagt der Soziologe Diewald im Interview mit tagesschau.de. Doch die Krise schüre das Gefühl einer ungerechten Gesellschaft. [mehr]
http://mail.tagesschau.de/red.php?lid=41028&ln=14

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

1. Mai - Gewerkschafter ohne Verantwortung ?

Beitrag von Gaby Modig » 02.05.2009, 06:51

Gestern, am Tag der Arbeit, gab es wieder die üblichen Demos und Ansprachen. Dazu berichtet u.a. tagesschau.de

1. Mai: Gewerkschaften geben sich klassenkämpferisch
Die Wirtschaftskrise hat auch die diesjährigen Maikundgebungen der Gewerkschaften geprägt. Die Gewerkschaftschefs prangerten die Gier der Banker an, formulierten aber auch die Angst vor Massenentlassungen. Einig waren sie sich in ihrer Forderung, Reiche vermehrt zur Verantwortung zu ziehen. [mehr]
http://mail.tagesschau.de/red.php?lid=41061&ln=4

Zum Teil fand ich die Ansprachen eher als Hetze in Richtung "Kapital" mit den immer wieder kehrenden Anmerkungen, es müssten soziale Unruhen befürchtet werden. Meine Kritik: So kann man Derartiges auch herbei reden.
Wenn die Gewerkschafter gegen die Bänker und sonstige Führungskräfte wettern, müssen sie sich auch fragen lassen, ob sie denn ausreichend ihre Aufgaben in Aufsichtsräten und Verwaltungsräten wahrgenommen haben. Denn dort sitzen diese Leute doch mit am Tisch!

Gaby M.
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Die Wirtschaftskrise - Gefahr für den sozialen Frieden?

Beitrag von Presse » 04.05.2009, 11:45

PHOENIX RUNDE "Die Wirtschaftskrise - Gefahr für den sozialen Frieden?", PROGRAMMHINWEIS für Dienstag, 5. Mai 2009, 22.15 Uhr

Bonn (ots) - Randale und Proteste wie in Frankreich? Zumindest DGB-Chef Michael Sommer hält soziale Unruhen hierzulande für denkbar, falls Konzerne schon bald im großen Stil Mitarbeiter entlassen. Proteste wütender Arbeitnehmer gab es vor allem in Frankreich. Schon mehrfach kam es zu Geiselnahmen von Firmenmanagern, dem sogenannten Bossnapping. Von Arbeitslosigkeit bedrohte Franzosen gehen schnell auf die Barrikaden und randalieren. Drohen uns in Deutschland ähnliche Verhältnisse? Angesichts bevorstehender oder schon eingetretener Insolvenzen von Großbetrieben, Autobauern und ihren Zulieferern, und angesichts der dann drohenden Massenarbeitslosigkeit sieht nicht nur der DGB sondern auch so mancher Wissenschaftler diese Gefahr.

Gaby Dietzen diskutiert in der PHOENIX Runde mit Prof. Werner Abelshauser (Wirtschaftshistoriker, Universität Bielefeld), Annelie Buntenbach (DGB-Vorstandsmitglied), Ralf Brauksiepe (CDU, Arbeits- und sozialpolitischer Sprecher Unionsfraktion) und Pascal Thibaut (Radio France International).

Wiederholung heute, 00.00 Uhr und Mittwoch, 09.15 Uhr

Quelle: Pressemitteilung vom 4.5.2009
Pressekontakt: PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198

Antworten