Die Rückkehr der Poliklinik
Es gibt immer mehr Medizinische Versorgungszentren. Für Ärzte sind sie attraktiv wegen geregelter Arbeitszeiten und niedriger Kosten. Kritiker fürchten, dass andernorts Unterversorgung droht.
http://www.taz.de/regional/nord/nord-ak ... oliklinik/
Quelle: taz-die tageszeitung
Die Rückkehr der Poliklinik
Moderator: WernerSchell
Polikliniken - Übernahmen aus der gescheiterten DDR
In der Gesundheitspolitik hat seit einiger Zeit ein "DDR-Geist" Einzug gehalten. Frau U. Schmidt, BMG, und Herr Lauterbach, MdB/SPD, versuchen anscheinend mit aller Macht, eine linke Gesundheitspolitik durchzusetzen. Dazu lässt Herr Lauterbach z.B. keine Talkshow aus, um überal seine Duftmarken abzusetzen.
Die Medizinischen Versorgungszentren, die heute von der Gesundheitspolitik so gefeiert werden, sind nichts anderes als die Polikliniken der gescheiterten DDR. Damit sollen die niedergelassenen Praxen der Ärzte weitgehend überflüssig gemacht werden, zum Nachteil der Patienten. Denn diese brauchen den Arzt vor der Haustüre.
Cicero
Die Medizinischen Versorgungszentren, die heute von der Gesundheitspolitik so gefeiert werden, sind nichts anderes als die Polikliniken der gescheiterten DDR. Damit sollen die niedergelassenen Praxen der Ärzte weitgehend überflüssig gemacht werden, zum Nachteil der Patienten. Denn diese brauchen den Arzt vor der Haustüre.
Cicero
Politisch interessierter Pflegefan!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!
Im Gleichklang: Frieden - Ausgleich - Demokratie - und: "Die Menschenwürde ist unantastbar"!