Erste Pflegekammer in Deutschland (!?)

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Lutz Barth
phpBB God
Beiträge: 1148
Registriert: 26.12.2007, 10:05
Kontaktdaten:

Erste Pflegekammer in Deutschland (!?)

Beitrag von Lutz Barth » 30.09.2011, 15:30

Bayern arbeitet an Gesetzentwurf für Pflegekammer

Quelle: bibliomed.de / News v. 30.09.11 >>> http://www.bibliomed.de/news/-/content/detail/506058 <<< (html)

Kurze Anmerkung (L. Barth, 30.09.11):

Nun – wie es scheint, werden in Bayern die Pflegeberufe mit einer Zwangsmitgliedschaft in einer Landespflegekammer „beglückt“. Nach wie vor steht allerdings nachhaltig zu bezweifeln an, ob dies der „richtige Weg“ ist, mag er auch verfassungsrechtlich möglich sein. Es verbleibt bei der Erkenntnis, dass alle Aufgaben, die eine Pflegekammer wahrzunehmen gedenkt, auch von privaten Verbänden resp. Vereinen wahrgenommen werden können – mit Ausnahme der Schaffung eines verbindlichen Berufsrechts und der Tatsache, dass die Mitglieder aufgrund ihrer Zwangsmitglied nicht mehr „freiwillig“ austreten können.

Da die Berufsverbände bis zum heutigen Tag sich davor scheuen, den konkreten Grad ihrer Organisiertheit offen zu legen, bleibt natürlich ein Unbehagen bestehen: Wenn auf andere Art und Weise nicht die Basis erreicht werden kann, scheint der Weg in die Verkammerung ein probater Problemlöser zu sein.
Ob die Videobotschaft des Herrn Söder allgemeine Begeisterungsstürme auslösen wird, vermag ich nicht beurteilen zu wollen und es bleibt den beruflich Pflegenden selbst überlassen, das Für und Wider einer Verkammerung abzuwägen.

In diesem Sinne sollten vielleicht doch die anderen Bundesländer dem Beispiel Bayern folgen, denn damit wäre auch die Möglichkeit gegeben, auf Bundesebene eine „private Arbeitsgemeinschaft“ unter der Firmierung einer „Bundespflegekammer“ zu gründen, die dann analog der BÄK perspektivisch den Anspruch erheben könnte, als „moralische Autorität“ auch im Innenverhältnis zu den verkammerten Zwangsmitgliedern wahrgenommen zu werden.

Immerhin hätten dann die Befürworter einer Kammer nachhaltig die Gelegenheit, einen Beitrag zur Patienten- und Bewohnersicherheit zu leisten und so mancher Selbsthilfe-Verein wäre von der altruistischen Aufgabe entbunden, für angemessene Pflegebedingungen einzutreten. Ob allerdings die Kammer für bessere Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen der beruflich Pflegenden eintreten wird (besser darf!), steht doch nachhaltig zu bezweifeln an und in diesem Sinne tat der DPR auch gut daran, dass Engagement der Gewerkschaft ver.di zu loben.

Die Kammer wird sich den "entscheidenen Fragen" zu widmen haben und da ist es nur allzu gut, wenn andere Vereine und Verbände die Aufgaben einer nachhaltigen Interessenvertretung wahrnehmen, während demgegenüber die künftigen Funktionäre im Haifischbecken der Selbstverwaltungskörperschaften mitschwimmen und sich als "berufspolitische Vollprofis" bewähren können, getreu dem Motto: yes - we can!

Na dann…

_____________________
Nachtrag: Vgl. auch hier im Forum >>>viewtopic.php?t=15416&highlight=pflegekammer
Wir vertreten nicht immer die herrschende Lehre!

Lutz Barth
phpBB God
Beiträge: 1148
Registriert: 26.12.2007, 10:05
Kontaktdaten:

Pflegekammer in Sachsen (?)

Beitrag von Lutz Barth » 05.10.2011, 15:42

Pflegende in Sachsen wollen eine eigene Kammer

Quelle: bibliomed.de / NEWS v. 05.10.11 >>>http://www.bibliomed.de/news/-/content/detail/510260 <<< (html)

Kurze Anmerkung (L. Barth, 05.10.11):

Von einer Bewertung der Basisbefragung wird derzeit abgesehen, da diesseits bei der BALK nachgefragt wurde, ob die Befragung mit den Ergebnissen veröffentlicht werden soll. Die Frage, ob die Basisbefragung respräsentative Aussage zulasse, kann m.E. derzeit nicht ohne weitere Detailkenntnisse sinnvoll beantwortet werden.
Wir vertreten nicht immer die herrschende Lehre!

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Von einer Pflegekammer wären Sie enttäuscht

Beitrag von Presse » 29.11.2011, 07:58

"Von einer Pflegekammer wären Sie enttäuscht"
Seit Jahren fordern Pflegeverbände eine eigene Kammer für ihre Profession.
Beim Gesundheitspflegekongress in Hamburg wurden sie schwer enttäuscht.
Befürworter und Gegner einer Verkammerung prallten heftig aufeinander. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=681 ... ege&n=1517

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Pflegekammer - nein danke

Beitrag von Anja Jansen » 29.11.2011, 08:44

Siehe dazu unter
viewtopic.php?p=63062#63062
Anja Jansen hat geschrieben:Die Einrichtung einer Pflegekammer löst die in den Pflegesystemen momentan bestehenden Probleme nicht auf. Es wäre lediglich, wie schon ausgeführt, ein bürokratisches Instrument der Pflege, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Und die Verbandsfunktionäre hätten endlich eine "amtliche" Aufgabe, nämlich die Pflegekräfteverwaltung.
Da sage ich doch lieber: nein danke, so nicht! ....
In Bremen ist erst vor wenigen Tagen auf einem Kongress sehr kontrovers über Pflegekammern diskutiert worden. Dies bestätigt mich in meiner Auffassung, dass wir solche Einrichtungen nicht brauchen. Die Funktionäre der Pflegeverbände sollten ihre Tatkraft in andere Richtungen lenken. Es gibt z.B. in Sachen Pflegereform viel zu tun.

Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Antworten