Family-Health-Nurse - Beratungsnot bei Demenz

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
ALZheimer-ETHik e.V.

Family-Health-Nurse - Beratungsnot bei Demenz

Beitrag von ALZheimer-ETHik e.V. » 12.09.2006, 18:00

ALZheimer-ETHik e.V. zum Schutz für Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen (im weitesten Sinne …) - ALZheimer-ETHik e.V. gemeinnützig, bundesweit (auch NL, CH, GR), unabhängig …

Family-Health-Nurse
Rat & Tat in aller Beratungsnot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen?


Ort: Landtagsgebäude NRW, Düsseldorf, ( E3 A02 ) - Fraktionssaal der CDU

Termin: 30. 10. 2006, 10 - 16 Uhr

ALZheimer-ETHik e.V. Lappenbredde 10 59063 Hamm
Tel 02381 / 51015 oder 02381 / 9722 884 Mo, Mi, Fr 9-11.30 Uhr
Mail: alzeth@aol.com
Homepages:
http://www.alzheimer-ethik.de
http://www.alzheimer-alternativ-therapie.de

Zu den Referenten /Podiumsteilnehmern

Renate Demski, ehemalige pflegende Angehörige, Gymnasiallehrerin, Autorin, 1. Vors. ALZheimer-ETHik e.V., Hamm

Angelika Gemkow, Vorsitzende der (abgeschlossenen) Enquête Pflege NRW, Landesbehindertenbeauftragte NRW, Näheres unter http://www.lbb.nrw.de

Prof. Dr. Elmar Gräßel, Leiter des Bereichs Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Erlangen, medizinischer Studienleiter des Projekts IDA - angefragt

Margit Kahlbau, Mitarbeiterin des MASGF (Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales und Frauen) in Brandenburg - angefragt

Dr. med. Friedrich Leidinger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Landschaftsverband Rheinland, Dezernat 8 – Gesundheitspflege / Heilpädagogische Heime, Autor, Köln

M.Sc. Hagen Rogalski, Mitarbeiter im Projekt „Community Medecine Nursing“, Fachhochschule Neubrandenburg

Prof. Dr. Wilfried Schnepp, Krankenpfleger, Pflegewissenschaftler der Universität Witten-Herdecke, Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege

Adelheid von Stösser, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe mit langjähriger Erfahrung im Bereich Standardentwicklung und Qualitätssicherung in der Pflege, Autorin mehrerer Fachbücher und Fachartikel, Mitglied am „Runden-Tisch-Pflege“ der Bundesregierung, 1. Vors. Pflege-SHV e.V., St. Katharinen

Daniela Weymanns, Diakonie im Rheinland, Düsseldorf

Adressaten der Tagung:
- Ärzte, die sich Unterstützung in ihrer Arbeit durch professionelle
Pflege wünschen (wie bereits in Brandenburg, siehe TOP 4,
auch 3)
- Professionell Pflegende, die sich für sich vorstellen könnten, als
FHN tätig zu sein, FHNs auszubilden
- Gepflegte Betroffene und pflegende Angehörige, interessierte
Bürger
- Entscheidungsvorbereiter und Entscheidungsträger betreffs
FHN

Der CDU-Landtagsfraktion danken wir für die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung ihres Fraktionssaals. 140 Plätze stehen zur Verfügung.

Ein Mittagessen nach Ihrer Wahl können Sie in der Restauration
des Landtags einnehmen – auf eigene Kosten.

Die Ärztekammer Nordrhein wird um Fortbildungspunkte für Ärzte angefragt.

Spenden für ALZheimer-ETHik e.V. auf das Konto:
ALZheimer-ETHik e.V.
Konto-Nr. 310 45 28
BLZ 410 500 95
Sparkasse Hamm

Die Anmeldung, bitte, senden / geben an:
per Post
ALZheimer-ETHik e.V.
Lappenbredde 10
59063 Hamm
oder per Telefon
02381 / 51015 oder Mo, Mi, Fr 9-11.30 Uhr: 02381 / 9722 884
oder per Fax 03222 / 1068471 ab 15.9.06
oder per Mail alzeth@aol.com

Ich bin an Infos von ALZheimer-ETHik e.V. interessiert
(falls ja, bitte, ankreuzen!)

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Family-Health-Nurse

Beitrag von Service » 31.10.2006, 07:10


Antworten