Bundesweite Blister-Dienstleistung für Apotheken und Heime durch die Deutsche Blister Gesellschaft
Baden-Baden - Die patientenindividuelle Verblisterung wird in Deutschland bereits seit vielen Jahren für die Medikamentenversorgung eingesetzt. Dies geschah auch außerhalb des Geltungsbereiches des Arzneimittelgesetzes. Mit einem von A-Z auf die Bedürfnisse der Apotheken und Heime abgestimmten Konzept bietet die Deutsche Blister Gesellschaft Baden-Baden im Rahmen einer Erlaubnis nach § 13 AMG nun bundesweit über pharmazeutische Großhandlungen der PharmaPrivat Gruppe die patientenindividuelle Neuverblisterung von Arzneimitteln. Die Verblisterung durch das Blisterzentrum erfolgt ohne jegliche Einschränkung auf bestimmte Fabrikate bestimmter Hersteller und bietet neben der stark verbesserten Arzneimittelsicherheit für den Patienten auch für alle am Abgabeprozess beteiligten Fachkreise große Vorteile und Chancen.
Im Auftrag von Apotheken können ältere und multimorbide Patienten durch eine zuverlässige und schnelle Dienstleistung mit sogenannten Wochenblistern kostensparend versorgt werden. Verteilt auf beliebig viele Einnahmezeitpunkte für in der Regel sieben Tage, aber auf Kundenwunsch auch für andere Zeiträume, wird die Medikation für jeden Patienten vollautomatisch und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend in beliebig vielen individuell beschrifteten Blistern geliefert. Interessierten Fachkreisen wird hierdurch ein leistungsstarkes Werkzeug in die Hand gegeben, um kostengünstig zu arbeiten, sich mit einer besonderen Leistung zu behaupten oder neue Kundengruppen zu erschließen.
Moderne Technik für höchste Arzneimittelsicherheit bei der Verblisterung
Das Blisterzentrum entspricht als zugelassener pharmazeutischer Herstellungsbetrieb den hohen Anforderungen an die Arzneimittelsicherheit. Es kommen innovative Technik und umfangreiche Qualitätssicherungssysteme zum Einsatz.
Das System stellt den Apotheken die Arzneimittel entsprechend der vom Arzt vorgegebenen Medikation zusammen und verpackt diese für jeden Einnahmezeitpunkt in eine hygienische Tüte. Jede Tüte wird vollautomatisch und detailliert mit dem Namen des Patienten und allen notwendigen Angaben zum Inhalt und Einnahmezeitpunkt beschriftet. So sind Patienten und auch Pflegekräfte jederzeit schnell und umfassend über die Medikamente und ihre richtige Einnahme informiert. Für sieben Tage (auf Wunsch auch für einen anderen Zeitraum) entsteht ein zusammenhängender Blisterstreifen, der in einer Aufbewahrungsbox (Gesundheitswürfel®) vom Patienten leicht entnommen werden kann.
Durch Verwendung hochwertiger Materialien des auch auf der Innenseite bedruckten Gesundheitswürfels ist das Arzneimittel vor Licht und Feuchtigkeit geschützt.
Komfortable Abwicklung über das Internet
Für die Fachkreise – Apotheken und Heime – bietet die Deutsche Blister Gesellschaft einen Online-Zugang zu der komfortablen Eingabe- und Verwaltungssoftware. Nach Anmeldung erhalten Anwender einen Zugangscode zum geschützten Kundenbereich. Hier erfolgt die Eingabe der Patientendaten, der Medikation und Einnahmezeitpunkte. Es ist auch die Verwaltung von komplexen Aufträgen oder die Verwaltung von Heimen oder Pflegeeinrichtungen möglich.
Alle Eingaben bleiben für wiederkehrende Bestellungen erhalten – Folgebestellungen können somit zeitsparend bearbeitet werden.
Die klar strukturierte und einfache Anwendung hilft bei der Abwicklung von Blisteraufträgen und reduziert durch ihre Funktionalität den organisatorischen Arbeitsaufwand bei der Bearbeitung von patientenindividuellen Medikamentenstellungen erheblich. Alle wichtigen Dokumente und Protokolle werden auf dem Server der Blistergesellschaft archiviert und stehen online zur Verfügung. Auch die für Apotheken vorgeschriebene Wareneingangsprüfung wird über das System durchgeführt und dokumentiert.
Schulungen als Voraussetzung für die Dienstleistung
Die Deutsche Blister Gesellschaft schult die Apotheken in der Bedienung der Software. Gleichzeitig werden die arzneimittelrechtlichen Hintergründe des abzuschließenden Lohnherstellungsvertrages vermittelt. Nach Kenntnisnahme des Qualitätssicherungssystems und der Inspektion der Räume des Blisterzentrums sind alle Voraussetzungen erfüllt, erfolgreich die patientenindividuelle Verblisterung, unter Einbeziehung der Deutsche Blister Gesellschaft als Dienstleister der Apotheke, zu beginnen.
Quelle: Pressemitteilung vom 12.2.2008
Deutsche Blistergesellschaft mbH
Rheinstraße 201
76532 Baden-Baden
Tel. 0 72 21 / 50 01 - 5
Fax. 0 72 21 / 50 01 - 117
http://deutsche-blister.de
http://www.gesundheit-adhoc.de/index.ph ... msgNr=3252
Blister-Dienstleistung für Apotheken und Heime
Moderator: WernerSchell