Ernährung / Mangelernährung älterer Menschen !

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Ernährung / Mangelernährung älterer Menschen !

Beitrag von WernerSchell » 28.06.2007, 10:06

Ernährung / Mangelernährung älterer Menschen !

Zu dieser Thematik gibt es im Forum zahlreiche Texteinstellungen, siehe z.B.:

Mangelernährung verursacht Milliardenschäden in Deutschland
viewtopic.php?t=6765&highlight=mangelern%E4hrung

Mangelernährung älterer Menschen
viewtopic.php?t=5905&highlight=mangelern%E4hrung

Diagnostik der Mangelernährung des älteren Menschen
viewtopic.php?t=3829&highlight=mangelern%E4hrung

Ernährung pflegebedürftiger Menschen in der Altenhilfe
viewtopic.php?t=3793&highlight=mangelern%E4hrung

Ernährung & Flüssigkeitsversorgung verbessern
viewtopic.php?t=380&highlight=mangelern%E4hrung

Alters-Mediziner: 1,6 Millionen Deutsche mangelernährt
viewtopic.php?t=5470&highlight=mangelern%E4hrung

Mangelernährung der Senioren - So motivieren Sie zum Essen
viewtopic.php?t=3770&highlight=mangelern%E4hrung

Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern
viewtopic.php?t=3377&highlight=mangelern%E4hrung

"Essen – Lust und Frust im Pflegealltag"
viewtopic.php?t=4687&highlight=mangelern%E4hrung

Nahrungsergänzungsmittel stiften bei Älteren Verwirrung
viewtopic.php?t=4142&highlight=mangelern%E4hrung

Missstände in Kliniken – Mangelernährung!
viewtopic.php?t=2921&highlight=mangelern%E4hrung
Zuletzt geändert von WernerSchell am 18.06.2008, 18:59, insgesamt 5-mal geändert.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Mangelernährung kostet Sozialversicherung 9 Milliarden Euro

Beitrag von Presse » 28.06.2007, 13:23

Studie deckt enorme Einsparpotentiale auf:
Mangelernährung kostet Sozialversicherung 9 Milliarden Euro jährlich


Berlin - Die Zusatzkosten, die Mangelernährung für die Kranken- und Pflegeversicherung jährlich verursacht, belaufen sich auf 8,9 Mrd. Euro. Bis zum Jahr 2020 ist mit einem drastischen Kostenanstieg um fast 25 Prozent zu rechnen. Ein gezieltes Ernährungsmanagement kann dem Gesundheitssystem beträchtliche Kosten sparen und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Zu diesen Ergebnissen kommt eine gesundheitsökonomische Studie der Münchener Beratungsgesellschaft CEPTON, die auf dem Hauptstadtkongress vergangene Woche vorgestellt wurde.

5 Mrd. Euro an Kosten entstehen im Bereich Krankenhaus, 2,6 Mrd. Euro im Pflegebereich und weitere 1,3 Mrd. Euro im Bereich der ambulanten ärztlichen Versorgung. Bis zum Jahr 2020 werden sich diese Kosten unter anderem aufgrund der demografischen Entwicklung auf etwa 11 Milliarden Euro pro Jahr erhöhen.
Trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutung spielt Mangelernährung bislang in der öffentlichen Debatte nur eine sehr untergeordnete Rolle. „Dabei“, so Klaus W. Uedelhofen, Mitautor der Studie, „gibt es medizinische Bereiche, in denen Mangelernährung eher die Regel als die Ausnahme ist.“ Vergleichsweise häufig tritt Mangelernährung bei geriatrischen und onkologischen Patienten sowie in der Abdominalchirurgie auf. Das erschreckende Ergebnis der Studie: Lediglich ein Drittel aller mangelernährten Patienten wird mit gesonderten klinischen Ernährungskonzepten behandelt.
Die Einsparpotentiale eines konsequent umgesetzten Ernährungsmanagements sind beachtlich. So haben Prof. Dr. Arved Weimann vom Städtischen Klinikum St. Georg in Leipzig zufolge „mehrere randomisierte klinische Studien zur Gabe von Trinknahrung im Bereich der Viszeralchirurgie eine Senkung der Verweildauer, eine Reduktion der Komplikationsrate und so insgesamt niedrigere Behandlungskosten nachgewiesen“.
Uedelhofen plädiert daher für eine Wiederbesinnung auf eine ganzheitliche Medizin, in der die Ernährungssituation als Teil der Anamnese sowie im Qualitätsmanagement fest etabliert wird. „Schließlich lassen sich durch ganzheitliche Therapieansätze eindrucksvolle klinische Verbesserungen, Lebensqualitätsgewinne und nicht zuletzt ökonomische Vorteile erzielen!“

Eine Zusammenfassung der Studie sowie weiteres Informationsmaterial finden Sie unter
http://www.pfrimmer-nutricia.d...elle_meldungen/2007/07-06.php.
Steffen Fritzsche
069-23809-59
Steffen.Fritzsche@bm.com

Philipp Verbnik
069-23809-16
Philipp.Verbnik@bm.com

Quelle: Pressemitteilung vom 28.6.2007
http://www.gesundheit-adhoc.de/index.ph ... msgNr=1802

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Mangelernährung verursacht Folgekosten

Beitrag von Presse » 11.07.2007, 07:29

Mangelernährung verursacht Folgekosten von neun Milliarden Euro
Komplikationen in der medizinischen Behandlung und in der Pflege sind vermeidbar


BERLIN (HL). Unter- und Fehlernährung verlängern Krankheiten und führen zu Komplikationen. Das belastet die Budgets von Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen derzeit mit jährlich rund neun Milliarden Euro. Nach konservativen Schätzungen könnten diese zusätzlichen Kosten auf elf Milliarden Euro im Jahr 2020 steigen.
...
Weiter unter
http://www.aerztezeitung.de/docs/2007/0 ... ernaehrung

Antworten