Mangelernährung und Ernährungstherapie - Weiterbildung

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Mangelernährung und Ernährungstherapie - Weiterbildung

Beitrag von Service » 12.05.2009, 11:51

Besser werden im Bereich Mangelernährung und Ernährungstherapie
Weiterbildungsangebot für Pflegekräfte


Mangel- und Fehlernährung stellen im klinischen Alltag ein bereits seit Jahrzehnten bekanntes Problem dar. Gefordert sind neben Ärzten und Ernährungsfachkräften vor allem Pflegefachkräfte. Auch im Hinblick auf die Umsetzung des Expertenstandards "Ernährungsmanagement in der Pflege" wurde im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Jens Putziger, das auf Pflegeberufe ausgerichtete Weiterbildungscurriculum zur Ernährungstherapie erstellt. In dem 84-stündigen Basiskurs, der erstmals im September 2009 stattfinden soll, werden fundierte Kenntnisse zu
Mangel- und Fehlernährung
Stoffwechsel- und Ernährungstherapie
vermittelt.

Inhalte sind praxisrelevante Screening- und Assessmentverfahren. Ernährungsdiagnostische Methoden zur Bestimmung von Fehl- und Mangelernährung werden nach dem aktuellen Wissenstand der Ernährungstherapie und leitlinienkonform vertieft und erweitert. Ernährungsdiagnostisches und -therapeutisches Vorgehen wird an praktischen Beispielen vermittelt und einzelne Besonderheiten aufgezeigt. Auch präventive, rehabilitative und palliative Maßnahmen sowie ethische Gesichtspunkte werden einbezogen.

Das Curriculum zur Ernährungstherapie ist mit den Verbänden VDD und VDOE abgestimmt und wurde dem Deutschen Pflegerat e.V. und dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband (DBfK) vorgelegt. Deren Vorschläge und Änderungswünsche sind im Curriculum berücksichtigt und eingearbeitet. Die Weiterbildung soll den interdisziplinären Ansatz in der Ernährungstherapie zwischen den verschiedenen Professionen fördern und ist deshalb ausdrücklich auch für Ernährungsfachkräfte und Ärzte (enterale und parenterale Ernährungstherapie) offen.

Weitere organisatorische Informationen zu Terminen, Veranstaltungsort, Voraussetzungen und Anmeldung entnehmen Sie bitte in Kürze den Websites:
http://www.leipziger-modell.de unter "Weiterbildung" und http://www.dgem.de unter Veranstaltungen
Anmeldungen an: dr.jens.putziger@t-online.de

Ein weiterführender Aufbaukurs ist in Vorbereitung.

Dr. med. Jens Putziger "Leipziger Modell°"
Beratung - Schulung - Coaching
Ernährungsmediziner der BÄK und DGEM
Facharzt für Chirurgie
Herkulesstrasse 31
34277 Fuldabrück
Tel.: 05665 / 40 45 34
Fax: 05665 / 40 81 93
Mobil: 0173 / 54 11 710
eMail: dr.jens.putziger@t-online.de
http://www.leipziger-modell.de

Antworten