Pressemitteilung vom 23.11.2009:
Das Alter i(s)st anders
Marseille-Kliniken AG: Standard gegen Mangelernährung eingeführt
Hamburg, 23. November 2009. Mangelernährung ist ein häufiges Problem im Alter.
Laut einer Befragung der Universität Witten/Herdecke ist durchschnittlich jeder vierte
Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen davon betroffen. Die Marseille-Kliniken
AG (MKAG), bundesweit führender börsennotierter Pflegeheimbetreiber, hat jetzt
einen Standard für die Ernährung und Flüssigkeitsversorgung eingeführt, um die
Anzahl an Bewohnern mit einer Mangelernährung in ihren Einrichtungen so gering wie
möglich zu halten.
Der Standard wurde gemeinsam mit dem unternehmenszugehörigen eqs.-Institut,
verschiedenen Fachbereichen der MKAG und in Kooperation mit Prof. Ulrike Arens-Azevêdo
von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) entwickelt. Ziel ist es,
die Entwicklung von Zuständen einer Mangelernährung und unzureichender
Flüssigkeitsversorgung frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig mit geeigneten Maßnahmen
reagieren zu können. In den Einrichtungen der MKAG hatten zu Beginn des Projektes etwa
zehn Prozent der Bewohner einen auf eine Mangelernährung hindeutenden, niedrigen Body-
Mass-Index. Der Standard soll dazu beitragen, diese Quote so weit wie möglich zu senken.
Gründe für eine Mangelernährung gibt es im Alter viele: Die Ursachen können falsche
Ernährungsgewohnheiten, veränderte Geschmacks- und Geruchssinne oder Nebenwirkung
von Medikamenten sein. Aber auch schlecht sitzende Zahnprothesen oder fehlender Appetit
spielen als Ursachen eine Rolle. Vor allem demenzkranke Senioren essen und trinken zu
wenig: Sie „vergessen“ die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und haben gleichzeitig
einen hohen Energiebedarf aufgrund der krankheitsbedingten Unruhe.
Der Standard enthält klare Handlungsanweisungen, wie beispielsweise regelmäßige
Erhebung des Mangelernährungsrisikos mittels eines Screenings, Einführung von
Zwischenmahlzeiten und Fingerfood. Die bundesweite Einführung des Standards in den
Pflegeeinrichtungen der MKAG wurde durch Schulungen für das Pflege- und
Küchenpersonal begleitet. Nach einer Pilotphase in den Senioren-Wohnparks Thale und
Düsseldorf Volksgarten sowie in dem auf Bewohner mit demenziellen Erkrankungen
spezialisierten Pflegeheim in Hennigsdorf wurde der Standard Mitte des Jahres in allen
stationären Pflegeeinrichtungen der MKAG eingeführt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
eqs.-Institut
Dr. Christoph Löschmann
Heselstücken 7
22453 Hamburg
Tel. 040/51459-0
Fax 040/51459-779
http://www.eqs-institut.de
Quelle: Textübermittlung vom 30.11.2009:
Julia Flache
- Junior Referentin Redaktion -
***************************************
Tel. 0 40 / 5 14 59-0
Fax 0 40 / 5 14 59-756
flache@marseille-kliniken.com
http://www.marseille-kliniken.de
***************************************
VDSE GmbH
Sportallee 1
22335 Hamburg
Amtsgericht Hamburg HRB 81789
Geschäftsführer: Axel Hölzer, Ennio Laviziano
Ein Unternehmen der Marseille-Kliniken AG
Mangelernährung - Marseille-Kliniken mit Standard
Moderator: WernerSchell