report MÜNCHEN am 12.03. um 21.45 Uhr
- Wiederholung: Dienstags
nach report - ARD 5.00 Uhr - RBB 10.45 Uhr -
u.a. mit folgendem Thema:
Ohne eigenen Willen - Zwangsbetreuung in Deutschland
Über eine Million Menschen stehen in Deutschland unter Betreuung. Oft gegen ihren eigenen Willen. Die Zwangseinweisungen haben sich in den letzten Jahren verdreifacht. Für die Betroffenen und deren Angehörige folgt ein meist endloser Kampf gegen Amtsgerichte, Psychiatrien, Ärzte und Heime. report München zeigt wie Menschen quasi entmündigt werden und was sich auf politischer Ebene ändern muss.
Quelle: http://www.br-online.de/daserste/report/
Ohne eigenen Willen - Zwangsbetreuung in Deutschland
Moderator: WernerSchell
Ohne eigenen Willen -Zwangsbetreuung in Deutschland
Ohne eigenen Willen -Zwangsbetreuung in Deutschland
Autoren : Annette Peter, Katrin Pötzsch
Dieter Lindloff holt seine Tante Olga Matthes aus dem Altersheim ab. Olga Matthes ist ein Betreuungsopfer, fremdbestimmt und quasi entrechtet. Nur weil sie laut Gutachten nicht mehr geschäftsfähig ist. Dieter Lindloff darf sich nicht um die Belange seiner Tante kümmern, ein Berufsbetreuer bestimmt über Olga Matthes. Daher dürfen wir auch im Heim nicht drehen, begleiten die alten Dame in ihr Wohnhaus, in dem noch ihre Zwillingsschwester Gertrud Kaufmann lebt.
report München: „Was ist das für ein Gefühl für Sie, dass Ihre Schwester derzeit unter einer Fremdbetreuung steht?"
Gertrud Kaufmann: „Das Gefühl ist nicht schön. Das quält uns. Das wäre schöner, wenn wir unter uns allen bleiben und das selber machen, als wenn wir Fremde in die Familie reinkriegen.“
report München: „Haben Sie auch für Ihre Schwester kein gutes Gefühl?"
Olga Matthes: „Nö, Warum nicht..... Ich bete für dich, ich habe dich lieb."
Dabei hatte Olga Matthes für diesen Fall vorgesorgt. Mit einer beglaubigten Generalvollmacht. Sie wollte immer, dass ihr Neffe Dieter Lindloff einmal für sie sorgt. Daher stattet sie ihren Neffen mit allen Rechten aus: Vom Abschluss eines Heimvertrages, Auflösung der Wohnung, bis hin zur Vertretung gegenüber Gerichten und Behörden. Er durfte sogar laut Vollmacht auf ihren Namen Hypotheken aufnehmen und Grundstücke kaufen und verkaufen.
...
Weiter unter
http://www.br-online.de/daserste/report ... 007/00371/
Autoren : Annette Peter, Katrin Pötzsch
Dieter Lindloff holt seine Tante Olga Matthes aus dem Altersheim ab. Olga Matthes ist ein Betreuungsopfer, fremdbestimmt und quasi entrechtet. Nur weil sie laut Gutachten nicht mehr geschäftsfähig ist. Dieter Lindloff darf sich nicht um die Belange seiner Tante kümmern, ein Berufsbetreuer bestimmt über Olga Matthes. Daher dürfen wir auch im Heim nicht drehen, begleiten die alten Dame in ihr Wohnhaus, in dem noch ihre Zwillingsschwester Gertrud Kaufmann lebt.
report München: „Was ist das für ein Gefühl für Sie, dass Ihre Schwester derzeit unter einer Fremdbetreuung steht?"
Gertrud Kaufmann: „Das Gefühl ist nicht schön. Das quält uns. Das wäre schöner, wenn wir unter uns allen bleiben und das selber machen, als wenn wir Fremde in die Familie reinkriegen.“
report München: „Haben Sie auch für Ihre Schwester kein gutes Gefühl?"
Olga Matthes: „Nö, Warum nicht..... Ich bete für dich, ich habe dich lieb."
Dabei hatte Olga Matthes für diesen Fall vorgesorgt. Mit einer beglaubigten Generalvollmacht. Sie wollte immer, dass ihr Neffe Dieter Lindloff einmal für sie sorgt. Daher stattet sie ihren Neffen mit allen Rechten aus: Vom Abschluss eines Heimvertrages, Auflösung der Wohnung, bis hin zur Vertretung gegenüber Gerichten und Behörden. Er durfte sogar laut Vollmacht auf ihren Namen Hypotheken aufnehmen und Grundstücke kaufen und verkaufen.
...
Weiter unter
http://www.br-online.de/daserste/report ... 007/00371/