Wiederholung: 26.06.2015, 06:20 bis 07:25 Uhr, NDR, Visite
Spezial: Zu viele Medikamente schaden der Gesundheit
Es sind erschreckende Zahlen: Mehr als die Hälfte aller Menschen über 65 nimmt täglich fünf verschiedene Medikamente ein, zwölf Prozent sogar zehn verschiedene Arzneimittel jeden Tag. Und das, obwohl gerade im Alter die Nieren häufig nicht mehr so gut arbeiten und der Leberstoffwechsel verringert ist. So kann es schnell zu einem lebensbedrohlichen Zustand kommen, zumal bei derart vielen verschiedenen Wirkstoffen auch niemand mehr weiß, welche Wechselwirkungen drohen. Ab fünf Präparaten wird es gefährlich, warnen Mediziner. Sie fordern, im Alter nicht mehr für alle Erkrankungen Medikamente zu verschreiben. Es sollten vielmehr nur noch die wichtigsten behandelt werden, damit der Patient auf eine vertretbare Anzahl von Medikamenten kommt. Denn die Einnahme derart vieler Pillen schadet dem Körper mehr als sie nutzt. Jeder Betroffene, der mehr als fünf verschiedene Präparate täglich einnimmt, sollte das mit seinem Arzt besprechen.
Zu diesem Thema können im Internet Fragen gestellt werden: http://www.ndr.de/visite
Thema der Woche: Sitzen macht krank
Auf der Couch, am Schreibtisch, im Auto: Wer stundenlang sitzt, gefährdet seine Gesundheit. Diese Menschen haben öfter Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Diabetes, sie sterben sogar früher an Herzinfarkt und Krebserkrankungen. Schuld ist unter anderem Fettgewebe im Bauch, das schädliche Entzündungsprozesse befeuert. Es ist also mehr Bewegung angesagt. Doch Sport als Ausgleich zum dauernden Sitzen nützt viel weniger als bislang gedacht. Denn der Stoffwechsel des Menschen braucht den ganzen Tag über Bewegung. Man muss im Alltag wesentlich aktiver werden, um die "Sitzkrankheit" zu bekämpfen.
Zu diesem Thema können im Internet Fragen gestellt werden: http://www.ndr.de/visite
Produktionsleiter: Thomas Schmidtsdorff
Moderation: Vera Cordes
Redaktionsleiterin: Friederike Krumme
Quelle und weitere Informationen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 86670.html
+++
Texteinstellung bei Facebook:
Die Pharmaindustrie bringt zu viele Medikamente mit geringer Innovationskraft auf den Markt. Es gibt daher massive Krankenkassenkritik. Es war und ist daher richtig festzustellen: Weniger ist oft mehr! > viewtopic.php?f=4&t=20834 - Am 23.06.2015, 20:15 bis 21:15 Uhr, greift der NDR - Visite - das Thema "Zu viele Medikamente schaden der Gesundheit" auf. > viewtopic.php?f=7&t=21097
Im Übrigen sollte in der Arzneimittelversorgung grundsätzlich gelten:
Weniger ist oft mehr!
Siehe auch unter:
Arzneimittelversorgung der älteren Menschen - ärztliche Zuwendung, Polypharmazie etc.
> viewtopic.php?f=6&t=16636