
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Einladung
zum (17.) Pflegetreff, am Mittwoch, dem 14.11. 2012,
15.00 - 17.00 Uhr, im Jugendzentrum "Kontakt Erfttal",
(großer Saal) Bedburger Straße 57, 41469 Neuss-Erfttal
Themen (stichwortartig):
Arztbesuche zu Hause und im Heim (Versorgungs- und Kommunikationsprobleme) - Wieviele Medikamente für ältere Menschen (Neben- und Wechselwirkungen)? – Die "Priscus-Liste“ beschreibt Gefährdungen! – Psychopharmaka, Bettgitter und Fixierungen (Freiheitsrechte in Gefahr?) … Erörterungsbedürftig ist auch die Fort- und Weiterbildung zur Krankheit Demenz und die Palliativversorgung (einschließlich Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung = "beizeiten begleiten").
Bezüglich der Arzneimitteltherapie bei älteren Menschen wird sich für den Rhein-Kreis Neuss ein am 26.09.2012 in der Gesundheitskonferenz auf Antrag von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk eingesetzter Arbeitskreis (unter Leitung der Amtsapothekerin) befassen. Die Medikationsproblematik wurde auch erneut in den Medien aufgegriffen. So berichtete die Neuss-Grevenbroicher Zeitung am 20.10.2012 unter dem Titel „Wegen Arznei ins Krankenhaus“. Grundlage dieses Berichts war die Antwort der Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW, Frau Barbara Steffens, auf eine Kleine Anfrage 450 des Landtagsabgeordneten Peter Preuß, CDU, am 18.10.2012. Lesen Sie dazu die entsprechenden Hinweise im Forum unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=17985 Die diesjährige Landesgesundheitskonferenz wird sich am 22.11.2012 mit dem Thema „Arzneimitteltherapiesicherheit als elementarer Baustein einer guten und sicheren gesundheitlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen“ beschäftigen. Zu den freiheitsentziehenden Maßnahmen gab es bei „ZDFzoom“ am 10.10.2012 einen Beitrag über die Auswirkungen von Fixierungen und Alternativen - TV-Tipp unter: http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=17913
Die Sendung, ca. 30 Minuten, ist in der ZDF Mediathek anschaubar unter folgender Adresse: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanalueb ... lt-im-Heim
Frau Ministerin Steffens hat u.a. im Mai 2012 erklärt: „Pflege ohne Fixierungen und Ruhigstellen durch Medikamente muss unser aller Ziel sein“.
Es sind entsprechende ministerielle Maßnahmen in Vorbereitung. Siehe dazu u.a. unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... t=steffens
Siehe auch den Brief an die stationären Pflegeeinrichtungen im Rhein-Kreis Neuss vom 29.10.2012:
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=18036

Foto: Barbara Steffens, MdL NRW, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
Zum Pflegetreff am 14.11.2012 hat Frau Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW, am 05.11.2012 einen Text zur
"Herausforderung Kulturwechsel. Über die Eindämmung von Gewalt in Medizin und Pflegeübermitteln" lassen - nachlesbar unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=17923
+++
>>> Ein Grußwort spricht:
- Stefan Hahn, Beigeordneter der Stadt Neuss und zugleich Dezernent für Jugend und Soziales, Ordnung und Rettungswesen

Stefan Hahn
>>> Auf dem Podium:
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ursula Lehr, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), u.a. Bundestagsabgeordnete a.D. und Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit a.D. (und weitere zahlreiche Funktionen) - Weitere Informationen unter http://www.bagso.de/die-bagso/vorstand.html

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ursula Lehr
- Prof. Dr. Petra Thürmann, Direktorin des Philipp-Klee-Instituts für klinische Pharmakologie am HELIOS Klinikum Wuppertal, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Pharmakologie der Universität Witten/Herdecke und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen - Weitere Informationen unter http://www.helios-kliniken.de/klinik/wu ... titut.html

Prof. Dr. Petra Thürmann
- Uwe Brucker, Fachgebietsleiter "Pflegerische Versorgung", Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS) - Weitere Informationen http://www.mds-ev.de/

Uwe Brucker
- Dr. med. Hermann-Josef Verfürth,
Facharzt für Allgemeinmedizin und stellvertretender Vorsitzender der Ärztekammer Nordrhein, Kreisstelle Neuss

Dr. med. Hermann-Josef Verfürth
>>> Moderation der Diskussion:
- Regina Schmidt-Zadel, Mitglied des Bundestages (SPD) a.D., stellvertretende Vorsitzende der Alzheimer-Gesellschaft NRW - Weitere Informationen
z.B. unter http://de.wikipedia.org/wiki/Regina_Schmidt-Zadel

Foto: Regina Schmidt-Zadel
Schirmherr des Pflegetreffs: Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 - 2010
Organisation und Leitung: Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Werner Schell und Heinz Sahnen
beim Pflegetreff am 23.06.2009
Eingeladen sind Patienten, pflegebedürftige Menschen und Angehörige, Ärzte bzw. sonstige Leistungsanbieter im Gesundheitswesen sowie alle interessierten BürgerInnen! - Der Eintritt ist frei!
Treff-Adresse: Kontakt Erfttal, Bedburger Straße 57, 41469 Neuss- Erfttal

Foto "Pflegetreff am 23.06.2009"
Wegbeschreibung: Mit dem Auto die A 57, Ausfahrt Neuss-Norf - Richtung Erfttal (Wegstrecke beschildert) fahren. Bahnreisende fahren bis Neuss-Norf (S-Bahn-Station). Der Bahnhof ist vom Veranstaltungsort etwa 10 Minuten Fußweg entfernt. - Übersichtskarten (Lage und Anfahrt) finden Sie in der Erfttaler Homepage unter: http://www.neuss-erfttal.de/Lage/lage.htm
Fortbildungsnachweis:
>>> Pflegekräften wird auf Wunsch eine Bescheinigung über die Teilnahme an der o.a. Fachveranstaltung ausgestellt.
Personen, die eine entsprechende Bescheinigung wünschen, können nach dem Treff Name und Anschrift hinterlassen.
Die Teilnahmebescheinigung wird danach zugesandt. <<<<
+++ Die Medien haben u.a. wie folgt über den Pflegetreff am 14.11.2012 informiert: +++
Die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung (NGZ) brachte am 24.10.2012 einen kurzen Pflegetreffhinweis.
http://www.mg-heute.de/?p=11581
http://www.presseanzeiger.de/pa/Neusser ... gen-630613
http://www.openbroadcast.de/article/244 ... boten.html
http://www.openpr.de/news/673715/Neusse ... boten.html
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=23826
Die Pfarrnachrichten "Neuss - Rund um die Erftmündung" berichteten in ihrer Ausgabe vom 03.11.2012 über den Pflegetreff am 14.11.2012
"CAREkonkret", Die Zeitschrift für Entscheider in der Pflege, informierte zum Pflegetreff am 14.11.2012 in ihrer Ausgabe vom 09.11.2012 und titelte:
"Pflegetreff in Neuss - Pflegemängel sind Dauerbrenner"
Die "Mönchengladbacher Zeitung" berichtete am 12.11.2012 - siehe unter
http://www.mg-heute.de/neusser-pflegetr ... d-geboten/
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) berichtete am 13.11.2012 erneut in einem kurzen Hinweis zum Pflegetreff.
... ....
+++

Vergrößertes Einladungsschreiben unter folgender Adresse abrufbar:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 141112.pdf
+++
Hinweise zu den bisherigen Veranstaltungen mit umfangreichem Bildmaterial:
Pflegetreff - menschenwürdige Pflege jetzt & überall
http://www.wernerschell.de/forum/neu/vi ... hp?t=11655
+++
Stand: 15.12.2012