´Jammern ist das große Problem`

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14256
Registriert: 10.11.2006, 12:44

´Jammern ist das große Problem`

Beitrag von Presse » 19.09.2008, 12:14

Rhein-Kreis Neuss
„Jammern ist das große Problem“

VON FRANK KIRSCHSTEIN

Rhein-Kreis Neuss Gesundheitspolitik ist kein Thema, das im Ruf steht, vergnügungssteuerpflichtig zu sein. Dass eine Diskussion über Ärzte, Kassen, Krankenhäuser dennoch gleichzeitig fachlich interessant und sogar mit Unterhaltungswert verbunden sein kann, davon konnten sich am Mittwochabend die Besucher des Gnadentaler Unternehmer-Tischs in den Räumen der Zülow AG auf Gut Gnadental überzeugen.

Und das lag vor allem am Gast, den Hausherrin Jutta Zülow und Moderator Professor Dr. Winfried Hamel, begrüßen konnten: Wilfried Jacobs, Vorstandsvorsitzender der „Gesundheitskasse“ AOK Rheinland Hamburg. Der Korschenbroicher sprach über „Gesundheitspolitik im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, medizinischem Fortschritt und demografischer Entwicklung“ - und das von Beginn an im Klartext.

Das Grundproblem ist bekannt, es wird jedoch mit wenigen Zahlen greifbarer: „Der Generationenvertrag funktioniert nicht mehr. Das Problem ist die Finanzierung: Die erwerbstätige Generation schrumpft“, so Jacobs. 1970 kamen noch sechs junge Beitragszahler auf einen Rentner. 2004 waren es noch drei, 2015 werden es nur noch 1,6 sein. 2040 wird jeder zweite Deutsche über 65 Jahre alt sein. Jungen, die heute geboren werden, haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 98 Jahren, Mädchen sogar von 102 Jahren. Produzenten von Kindernahrung stellten sich auf Diätkost für Senioren um, in den Innenstädten fänden sich mehr Sanitäts- als Spielzeuggeschäfte.

„Dennoch“, so der AOK-Chef, „sollten wir die demografische Entwicklung nicht verteufeln: Älterwerden ist ein Segen.“ Der Knackpunkt aus Jacobs Sicht: „Das Jammern ist das große Problem.“ Der Politik, Gesellschaft und den Akteuren im Gesundheitssystem fehle der Mut oder Wille zu Reformen, die diesen Namen auch verdienten.

30 Prozent Medikamente ohne therapeutischen Nutzen, ein Medizinbetrieb, in dem Geld mit der Gießkanne verteilt werde, anstatt es in Qualität zu investieren, Abläufe, die nicht nur unlogisch und aus Patientensicht unzureichend seien, sondern mit denen auch Millionen „versenkt“ würden - die Beispiele des AOK-Chefs waren ebenso drastisch wie zahlreich.

Viele Entwicklungen seien bekannt, ohne dass konsequent reagiert werde. Beispiel eins: Demenz. „Demenzerkrankungen sind die Zeitbombe des 21. Jahrhunderts“, so Jacobs. „2040 werden wir für Alterskrankheiten so viel Geld aufwenden wie für das gesamte Gesundheitssystem in Deutschland im Jahr 2000.“ Obwohl solche Prognosen nicht unbekannt seien, sorgten nur die wenigsten mit Pflegezusatzversicherungen vor.

Beispiel zwei: Gesundheitsgefährdung bei Kindern. 27 Prozent der 15-Jährigen rauchen, 18 Prozent konsumierten Haschisch oder Marihuana, 30 Prozent seien übergewichtig. Was geschieht? Zu wenig, meint Jacobs. Noch immer stehe der Sportunterricht in Schulen, in denen es angesichts von Lehrermangel eng werde, ganz oben auf der Streichliste. „Es drohen neue Finanzierungsprobleme“, sagt der AOK-Vorstandschef und kündigt ein besonderes Programm an: Eine Million Euro soll auf Schulen verteilt werden, die Sportstunden nicht ausfallen lassen, sondern über die normalen Stunden hinaus sogar noch mehr Sport anbieten.

Dass der Gesundheitsfonds, den die große Koalition ab 2009 einführen will, die Situation im Gesundheitswesen grundsätzlich zum Besseren wenden wird, glaubt Jacobs nicht. Er befürchtet mit der Einführung des Gesundheitsfonds den Einstieg in eine „chronische Unterfinanzierung des Gesundheitssystems“. Es bestehe die Gefahr, dass die Beitragssätze und vor allem die in den Fonds einzuzahlenden Staatszuschüsse von politisch-taktischen Überlegungen - zum Beispiel mit Blick auf anstehende Wahlen - abhängen könnten.

Jacobs plädiert stattdessen für eine Struktur im Gesundheitswesen, die sich klar an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Die Konsequenzen könnten weitreichend sein: Auch wenn Wettbewerb gewünscht sei, machten 213 verschiedene Krankenkassen in Deutschland keinen Sinn. „30 Kassen tun es auch. Davon geht die Welt nicht unter. Und das gilt auch, wenn noch das eine oder andere Krankenhaus schließt“, sagte Jacobs.

Überflüssige Schnittstellen vermeiden, schnelle Entscheidungen ermöglichen, überbordende Bürokratie abbauen, Vorsorge konsequent fördern und belohnen - von solchen Maßnahmen verspricht sich der Vorstandsvorsitzende der AOK mehr. Aus seiner Sicht besonders wichtig: „Was bei komplizierten Krankheitsbildern fehlt, ist ein Lotse durch den Medizinbetrieb.“ Das spare Kosten und nutze gleichzeitig den Patienten. Auch wenn es in der Politik nur ungern thematisiert würde, stünden die Zeichen auf Veränderung.

Trends seien bereits abzusehen: Marktgesetze spielten eine noch größere Rolle. Preis und Leistung würden individualisiert, das heißt: Zu einer guten Grundversorgung könnten, je nach Bedürfnis und finanziellen Möglichkeiten, Wahlleistungen kombiniert werden. Und, so Jacobs: „Der zweite Gesundheitsmarkt boomt weiter.“ Privatinitiative im Wellness-Sektor ersetze bereits heute Defizite des Gesetzgebers im Bereich der Vorbeugung.

Quelle: Bericht der Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 19.9.2008
http://www.ngz-online.de/public/article ... oblem.html (dort auch Bildmaterial)

G. Fröhlich- Rockmann
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 19.09.2008, 11:31
Wohnort: Händelstadt Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Chefs die kruzfritig denken?

Beitrag von G. Fröhlich- Rockmann » 20.09.2008, 22:59

Führte der "Chef der AOK" auch dazu aus wie durch sinnvolle Leistungen der Krankenkassen die Pflegekosten der Pflegekassen im Fall der Demenz gesenkt werden könnten?

Hier kann er selbst "Reformen" anschieben!

Freundliche Grüße

Gerd Fröhlich-Rockmann
Es ist der Mensch und nicht die Krankheit

enno
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 25.11.2005, 23:43
Wohnort: M/V

Beitrag von enno » 21.09.2008, 03:13

das gejammer im gesundheitswesen ist zum k...,aber so kommt man zu mehr geldern.
nur weil die privaten träger ,ihren eigen wohlstand erhöhen wollen wird gejammert(und die politik hilft ihnen).
leider ist es oft nicht zu wohl der hilfsbedürftigen.
armes deutschland,du wirst bald nicht mehr geben(verkauft und verraten nicht nur im gesundheitswesen)
lebe wohl.
ich habe sehr schnell gelernt,man muss mehr wissen wie ein amtsschimmel um seine rechte zu kennen(nicht nur in der pflege).
rechnen ist wohl eine allgemeine schwäche---oder gewollt?
fachwissen?
dummheit regiert die welt--unwissenheit schützt vor strafe nicht.
mfg enno

Kimmi
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 04.01.2008, 14:39

Gesundheitskosten steigen rapide !

Beitrag von Kimmi » 21.09.2008, 08:08

Presse hat geschrieben:
Der Politik, Gesellschaft und den Akteuren im Gesundheitssystem fehle der Mut oder Wille zu Reformen, die diesen Namen auch verdienten.
...
30 Prozent Medikamente ohne therapeutischen Nutzen, ein Medizinbetrieb, in dem Geld mit der Gießkanne verteilt werde, anstatt es in Qualität zu investieren, Abläufe, die nicht nur unlogisch und aus Patientensicht unzureichend seien, sondern mit denen auch Millionen „versenkt“ würden - die Beispiele des AOK-Chefs waren ebenso drastisch wie zahlreich.
...
Viele Entwicklungen seien bekannt, ohne dass konsequent reagiert werde. Beispiel eins: Demenz. „Demenzerkrankungen sind die Zeitbombe des 21. Jahrhunderts“, so Jacobs. „2040 werden wir für Alterskrankheiten so viel Geld aufwenden wie für das gesamte Gesundheitssystem in Deutschland im Jahr 2000.“ Obwohl solche Prognosen nicht unbekannt seien, sorgten nur die wenigsten mit Pflegezusatzversicherungen vor.
...
Die Analyse ist wohl weitgehend zutreffend. Allerdings müssen sich die Kassenvertreter fragen lassen, ob sie selbst genügend getan haben, tun oder gegenüber der Politik eingefordert haben. Oft wird in Berlin mit der Politik gekungelt und dann vor Ort, vor den Versicherten, geklagt. Die Kassen haben Macht, die sie meist nicht in der richtigen Art und Weise nutzen.
Es scheint mir aber richtig, dass wir in den nächsten Jahrzehnten von den Krankheitskosten überrollt werden. Es geht dabei nicht allein um Demenz, es geht auch um die Folgen des jetzigen Lebenswandels: Kinder und Jugendliche sind zu dick, haben kaum Bewegung, ernähren sich falsch, haben (durch Disco) Hörschäden, orthpäische und psychische Probleme usw. ... Da kommt etwas auf uns zu, was wir nur erahnen können, alles kaum finanzierbar.
Deshalb ist wohl Vorsorge angesagt, per Zusatzversicherung, oder wie auch immer. Die Politik muss aber bald die Weichen stellen.

Schönen Sonntag wünscht
Kimmi
Dringend nötig: Lobby für pflegebedürftige Menschen (und Angehörige)!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss) kümmert sich:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

G. Fröhlich- Rockmann
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 19.09.2008, 11:31
Wohnort: Händelstadt Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von G. Fröhlich- Rockmann » 21.09.2008, 10:45

Es wird wohl zum großen Teil mit daran liegen das wir es uns immer wieder bieten lassen was da mit uns und mit dem von usn verdienten Geld gemacht wird oder?

Im Nächsten Jahr werden wir gefragt ob es so weiter gehen soll oder ob wir doch was anders machen sollen (Bundestagswahl).

Erziehung zu einer gesunden Lebensweise fängt jedoch in den Familien an und ist nicht vordergründig Angelegenheit der Kassen.

Demenz ist sicher nicht das einzige Problem das es zu lösen gilt, aber eines der gravierensten und auch das Problem das die Mängel unseres Gesundheits- und Pflegesystem am gnadenlosesten offen legt.

Menschen die jetzt pflegen können nicht arbeiten gehen weil Pflege und Arbeit nicht unter den Hut zu kriegen ist. Wie soll da bitte Vorsorge getroffen werden?

Wie sollen Menschen Vorsorge treffen denen man keine Arbeit gibt?

Es wird viel von dem nicht mehr funktionierenden Generationenvertrag gesprochen. Das die Solidargemeinschaft zur Erzielung noch höherer Gewinne aufgekündigt wird erwähnt kein Mensch.

Selbst die Kassen scheinen zu vergessen das ihre Aufgabe die Sorge um den Menschen ist und nicht die Gewinnoptimierung!!

Ich empfehle neben den speziellen Regelungen des SGB auch mal wieder in das I rein zu schauen und sich ins Bewußtsein zu rufen was eigentlich der Sinn sozialer Gesetzgebung in Deutschland ist.

Die Produktion von Armut und Fortentwicklung einer Zwei- Klassen- Gesellschaft kann ich da nicht finden.

Ein angenhemes Wochenende wünscht
Gerd Fröhlich- Rockmann
Es ist der Mensch und nicht die Krankheit

Rita Reinartz
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 25.11.2005, 15:01

Beitrag von Rita Reinartz » 24.09.2008, 11:52

G. Fröhlich- Rockmann hat geschrieben: .... Erziehung zu einer gesunden Lebensweise fängt jedoch in den Familien an und ist nicht vordergründig Angelegenheit der Kassen. ...
Hallo,
wir leben heute in einer Mediengesellschaft, hatten bereits einen "Medienkanzler", mit der Folge, dass die Familien völlig überfordert sind. Die Lebensgewohnheiten der Menschen haben sich geändert, so dass Gesundheitsschädigungen an der Tagesordnung sind. eine Patentlösung gibt es insoweit wohl nicht. Aber auf keinen Fall darf die Last der "Fehlleistungen" auf die Solidargemeinschaft abgeladen werden. Wer sich auf kalkulierbare Risiken einlässt, soll auch dafür später einstehen müssen. Wenn wir dies dies nicht bald regeln, stehen wir vor dem Kollaps des Gesundheitssystems.
MfG Rita
Menschenwürdegarantie bedarf bei der Umsetzung entsprechender Rahmenbedingungen. Insoweit gibt es aber Optimierungsbedarf!

Antworten