Entbürokratisierung - Einfachere Pflegedokumentation ...

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Dokumentation - Patienten haben Ansprüche

Beitrag von WernerSchell » 17.01.2015, 14:33

„Kranke bzw. pflegebedürftige Menschen haben Anspruch auf eine ordnungsgemäße Dokumentation: Bemühungen um Entbürokratisierung in der Pflege erscheinen wenig erfolgversprechend“ – Ein Beitrag von Werner Schell in „Kinderkrankenschwester“, Fachzeitschrift der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (01/15).
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Dokumentation in der Pflege wird deutlich erleichtert

Beitrag von WernerSchell » 19.01.2015, 12:52

Gemeinsame Pressemitteilung:
Umsetzungsstrategie für entbürokratisierte Pflegedokumentation online / Dokumentation in der Pflege wird deutlich erleichtert

Berlin (ots) - Ziel des GKV-Spitzenverbandes, des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) war es, zeitnah mit der Entbürokratisierung der Pflegedokumentation zu starten und die in diesem Kontext vorliegenden Erfahrungen in die Praxis umzusetzen. Daher haben die drei Verbände mit Unterstützung des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, bereits im Sommer des vergangenen Jahres die Erarbeitung einer Implementierungsstrategie durch Elisabeth Beikirch in Auftrag gegeben. Pünktlich zum Start des Projektbüros des Pflegebeauftragten, welches die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland bei der Umsetzung einer neuen, "schlanken"
Pflegedokumentation unterstützen wird, stellen die drei Organisationen den Abschlussbericht zu der Implementierungsstrategie online zur Verfügung. Ab sofort kann dieser von den Homepages des GKV-SV, des bpa und der BAGFW heruntergeladen werden.

Anhand des Dokumentes wird die gewaltige Dimension dieses Vorhabens deutlich - die erforderlichen Strukturen, die wissenschaftliche Begleitung und das Zusammenwirken von den Einrichtungen über die Landes- bis zur Bundesebene. Interessierte können sich ein konkretes Bild davon machen, was für die kommende Monate alles geplant ist: Beispielsweise sollen von den knapp 25.000 Pflegediensten und -einrichtungen in Deutschland mindestens 25 Prozent, also 6.175, für eine Teilnahme gewonnen werden, sich aktiv an der "Abspeckung" der Bürokratisierung zu beteiligen. Knapp 650 Multiplikatoren werden, nachdem sie selbst einen Lehrgang durchlaufen haben, ab diesem Jahr dafür verantwortlich sein, Schulungen durchzuführen, Konzepte zu entwickeln und zu koordinieren sowie juristische Aspekte zu erläutern - alles vor dem Hintergrund, die Zielvorgaben zu erreichen.

"Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es sich hier um ein Mammutprojekt handelt. Deshalb haben wir hierfür eine Expertise erstellen lassen, um eine gemeinsame Grundlage zur sofortigen Umsetzung in die Praxis zu haben und bei Aufnahme der Arbeit seitens des Projektbüros unverzüglich gemeinsam mit der Umsetzung beginnen zu können", erklären Dr. Monika Kücking, Leiterin der Abteilung Gesundheit beim GKV-SV, Bernd Tews, bpa-Geschäftsführer, und BAGFW-Geschäftsführer Gerhard Timm gemeinsam.

Quelle: Pressemitteilung vom 19.01.2015 bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pressekontakt:
Kontakte für Rückfragen: GKV-Spitzenverband, Pressesprecher Florian Lanz, presse@gkv-spitzenverband.de, Tel. 030/20 62 88 42 00, http://www.gkv-spitzenverband.de; Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), Geschäftsführer Bernd Tews, presse@bpa.de; Tel.
030/30 87 88 60, http://www.bpa.de; Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW), Geschäftsführer Gerhard Timm, Gerhard.Timm@bag-wohlfahrt.de, Tel. 030/24 08 91 29, http://www.bagfw.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Viel weniger Papierkram durch Pflege-Doku light

Beitrag von WernerSchell » 21.01.2015, 07:31

Ärzte Zeitung vom 21.01.2015:
Altenpflege: Viel weniger Papierkram durch Pflege-Doku light
Weniger Dokumentation, mehr Zeit für die Pflege: Das soll bald in der Altenpflege Realität werden. Einrichtungen können freiwillig
auf die vereinfachte Pflegedokumentation umstellen. Ihr Vorteil: Der Papierkram für Routinetätigkeiten in der Grundpflege entfällt.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=877 ... ege&n=3987
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Dokumentation light: Höhere Risiken für Pflegende?

Beitrag von WernerSchell » 16.02.2015, 07:34

Ärzte Zeitung, 16.02.2015:
Dokumentation light: Höhere Risiken für Pflegende?
Weniger Dokumentation, weniger Absicherung? Ein Trugschluss, sind sich Experten einig. Sie beruhigen:
Pflegeeinrichtungen können guten Gewissens an der neuen Entbürokratisierung teilnehmen.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=879 ... ege&n=4042

Anmerkung der Moderation:
Die in Gang gekommene "Entbürokratisierung" im Heim-Dokumentationsgeschehen wird total überschätzt
und die möglichen haftungsrechtlichen Problemen werden bewusst klein geredet. Vernünfig ist gleichwohl,
solche Schreibarbeiten zu unterlassen, die bereits in der Vergangenheit unnötig waren. Denn zu dokumentieren
ist nur das Wesentliche.
Im Übrigen kann sich alles nur auf die Grundpflege beziehen. Im Bereich der Behandlungspflege wäre
eine Zurückführung der Dokumentation völlig unverantwortlich.
Siehe auch Zeitschriftenschau ( > viewtopic.php?f=6&t=20824 ):
"Kinderkrankenschwester", Fachzeitschrift der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (01/15):
Werner Schell "Kranke bzw. pflegebedürftige Menschen haben Anspruch auf eine ordnungsgemäße Dokumentation:
Bemühungen um Entbürokratisierung in der Pflege erscheinen wenig erfolgversprechend
".
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Entbürokratisierung in der Pflege

Beitrag von WernerSchell » 15.03.2015, 07:28

Entbürokratisierung in der Pflege

(Quelle: BMG) Viele Pflegekräfte, aber auch Angehörige von Pflegebedürftigen sind unzufrieden mit dem Umfang des bürokratischen Aufwands in der Pflege. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat daher ein Projekt zum Bürokratieabbau in der Pflege finanziell unterstützt. Ziel war es, verschiedene Vorschläge zum Abbau von Bürokratie in der Pflegedokumentation zu finden. Im Mittelpunkt stand dabei die Praxistauglichkeit.
Die Ergebnisse zeigen den hohen pflegefachlichen Nutzen, die breite Akzeptanz unter den Pflegekräften, die großen Chancen des darin verfolgten Ansatzes und die Reduzierung der Pflegedokumentation auf ein notwendiges Maß. Auf der Grundlage eines erarbeiteten Strukturmodells zum Aufbau einer Pflegedokumentation kann der Dokumentationsaufwand erheblich reduziert werden, ohne fachliche Standards zu vernachlässigen, die Qualität zu gefährden oder haftungsrechtliche Risiken aufzuwerfen.
Im Rahmen des Projekts haben sich 26 stationäre Pflegeeinrichtungen und 31 ambulante Pflegedienste an dem Praxistest für eine einfachere Dokumentation im praktischen Alltag beteiligt. Das Konzept einer veränderten Dokumentationspraxis war zuvor von der damaligen Ombudsfrau für Entbürokratisierung in der Pflege, Frau Elisabeth Beikirch, zusammen mit Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft sowie juristischer Expertise entwickelt worden. Der Abschlussbericht ist auf der Website des BMG veröffentlicht.
Seit dem 15. Oktober 2014 sind auf der Internetseite des Pflegebevollmächtigten unter www.pflegebevollmächtigter.de wichtige Informationen und weiterführende Links zu den Hintergründen und den Ergebnissen des Projektes, Antworten auf die häufigsten Fragen zum Stand der flächendeckenden Implementierung des Strukturmodells sowie Kontaktformulare für interessierte Pflegeeinrichtungen und Träger eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Pflegebevollmächtigten sowie im Abschlussbericht.

Quelle: Pressemitteilung vom 14.03.2015
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
E-Mail: info@vkm-rwl.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflege: Dokumentation wird deutlich einfacher

Beitrag von WernerSchell » 01.04.2015, 06:34

Ärzte Zeitung vom 01.04.2015:
Pflege: Dokumentation wird deutlich einfacher
Die Entbürokratisierung bei der Pflegedokumentation wird nun endlich konkret.
Das wird Thema beim interprofessionellen Gesundheitskongress sein.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=882 ... ege&n=4135
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflege Doku light: Entbürokratisierungs-Tour startet

Beitrag von WernerSchell » 11.05.2015, 17:31

Pflege Doku light: Entbürokratisierungs-Tour startet
Vorwärts mit der Pflege-Dokumentation light: Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung,
gibt heute den Startschuss für die Entbürokratisierungs-Tour.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=885 ... ege&n=4213
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegekräfte haben kein erotisches Verhältnis zu Akten

Beitrag von WernerSchell » 12.05.2015, 06:23

Ärzte Zeitung vom 12.05.2015:
Laumann: "Pflegekräfte haben kein erotisches Verhältnis zu Akten"
Vorwärts mit der Pflege-Dokumentation light: Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, hat am Montag den Startschuss für die Entbürokratisierungs-Tour gegeben.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=885 ... ege&n=4214

Anmerkung der Moderation:
Was sollen denn solche Aussagen? Die Krankendokumentation ist aus vielerlei Gründen unabdingbar und gehört zum pflegewissenschaftlichen Geschehen zwingend dazu. Dies alles klein zu reden, ist nicht der richtige Weg, hier und da ein wenig zu korrigieren!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Laumann startet Pflege-Entbüro­kratisierungs-Tour

Beitrag von WernerSchell » 13.05.2015, 07:06

Deutsches Ärzteblatt:
Staatssekretär Laumann startet Pflege-Entbüro­kratisierungs-Tour
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann (CDU), hat am heutigen internationalen Tag der Pflege
seine sogenannte Entbürokratisierungs-Tour durch Deutschland gestartet. „Unsere Pflegekräfte ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... rungs-Tour

- Neue Pflegedokumentation soll Bürokratie abbauen
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... ie-abbauen
- Weniger Bürokratie in der Pflege
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... der-Pflege
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Mehr Zeit für Pflege und Beratung

Beitrag von WernerSchell » 25.05.2015, 16:43

Mehr Zeit für Pflege und Beratung

„Der MDK Nordrhein unterstützt das bundesweite Projekt zum Bürokratieabbau in der
Pflege. „Für die Qualitätsprüfungen in den Pflegeeinrichtungen genügt uns eine vereinfachte
Pflegedokumentation“, sagte Andreas Hustadt, Geschäftsführer des MDK Nordrhein,
heute auf einer Fachveranstaltung des MDK Nordrhein in Düsseldorf. „Uns
kommt es nicht auf Akten an, sondern auf eine gute Pflege der Menschen in den Pflegeeinrichtungen
und Zuhause.“

Staatssekretär Karl‐Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der
Bundesregierung, ermutigte die Einrichtungsträger, sich für die neue Pflegedokumentation
zu entscheiden und erklärte dazu: „Die überbordende Bürokratie ist für unsere
Pflegekräfte der Motivationskiller Nummer eins. Damit muss Schluss sein. Bislang haben
die Beschäftigten viel zu viele sinnlose Kästchen ausgefüllt. Mit der neuen Pflegedokumentation
wird dagegen nur noch das festgehalten, was vom normalen Pflegealltag abweicht.
Das spart erheblich Zeit. Und unsere Pflegekräfte können sich auf das konzentrieren,
wofür sie ihren Beruf machen: die Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen
Menschen.“

Im vergangenen Jahr hatten unter anderem Pflegeexperten, Verbände der Einrichtungsträger,
der Kassen, Bundesländer sowie der MDK im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums
gemeinsam eine neue Pflegedokumentation entwickelt, die den Aufwand für die
Dokumentation deutlich reduzieren soll. Zur Unterstützung interessierter Einrichtungen
bei der Einführung der neuen Pflegedokumentation wurde durch Staatssekretär Karl‐Josef
Laumann zu Beginn des Jahres ein Projektbüro (Informationen unter: http://www.ein‐step.de)
eingerichtet.

Der MDK Nordrhein setzt sich darüber hinaus auch für eine bessere Zusammenarbeit der
Prüfbehörden ein. „Unnötige Doppelprüfungen von MDK und Heimaufsicht können vermieden
werden, wenn wir uns die Aufgaben sinnvoll aufteilen“, betonte Hustadt. „Das
entlastet die Einrichtungen und kommt den pflegebedürftigen Menschen zugute“, sagte
er. Gemeinsam mit der Heimaufsicht und der Sozialholding der Stadt Mönchengladbach
sowie den Landespflegekassen hat der MDK Nordrhein dazu ein Projekt initiiert. „Zusam-
men mit der Heimaufsicht ist es uns gelungen, die Prüfungen so aufeinander abzustimmen,
dass wir wesentliche Ergebnisse gegenseitig übernehmen und so Prüfungen reduzieren
können“, berichtete Hustadt. „Diese Kooperationen wollen wir mit allen Heimaufsichten
in Nordrhein“, so Hustadt.

Markus Leßmann, Leiter der Abteilung Pflege, Alter, demografische Entwicklung im nordrhein‐
westfälischen Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, bekräftigte,
dass eine bessere Kooperation der Prüfbehörden ebenso wie eine wirksame aber
zugleich möglichst unbürokratische und effiziente Qualitätssicherung auch wichtige Ziele
der Landespolitik seien: „Das im letzten Jahr novellierte Wohn‐ und Teilhabegesetz, das
die Tätigkeit der kommunalen Prüfbehörden ‐ früher als Heimaufsicht bezeichnet ‐ regelt,
sieht ausdrücklich die Vermeidung von Doppelprüfungen und den Abschluss von verbindlichen
Kooperationsvereinbarungen vor. Das wollen wir jetzt nutzen, um die Zusammenarbeit
der Behörden wirklich besser aufeinander abzustimmen“, bekräftigte Leßmann auf
der Veranstaltung.

Quelle: Pressemitteilung vom 08.05.2015
Pressekontakt: Dr. Barbara Marnach
presse@mdk‐nordrhein.de
http://www.mdk‐nordrhein.de

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Nordrhein ist der unabhängige
sozialmedizinische Beratungs‐ und Begutachtungsdienst in Nordrhein, der die gesetzlichen
Kranken‐ und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen berät und
unterstützt.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Entbürokratisierung - Einfachere Pflegedokumentation ...

Beitrag von WernerSchell » 11.06.2015, 06:21

Ärzte Zeitung vom 11.06.2015:
Entbürokratisierung: Laumann mit Tour zufrieden
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, ist mit dem Verlauf seiner Entbürokratisierungstour bislang zufrieden.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=887 ... ege&n=4278
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Obhutspflichten / Verkehrssicherungspflichten im Heim

Beitrag von WernerSchell » 20.11.2015, 08:45

Am 20.11.2015 bei Facebook gepostet:
Obhutspflichten / Verkehrssicherungspflichten im Heim - Qualität ohne gute Pflegepersonalausstattung? Geht nicht! > viewtopic.php?f=2&t=21275 - Die Unsicherheiten im Umgang mit sturzgefährdeten HeimbewohnerInnen sind weit verbreitet. Da können auch "entlastende" Gerichtsentscheidungen wenig helfen. Pflegekräfte sind gut beraten, wenn sie ihr Handeln ordentlich dokumentieren. > viewtopic.php?f=3&t=20323&hilit=Oberschenkelhalsbruch - "Der Sturz - Im Spannungsfeld zwischen Haftungsrecht und pflegerischen Handlungsmöglichkeiten" - Buchtipp dazu > viewtopic.php?f=2&t=21337
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Mindestanforderungen an die Pflegedokumentation

Beitrag von WernerSchell » 15.07.2016, 06:26

Pressemitteilung Hochschule München, Christina Kaufmann, 14.07.2016

Mindestanforderungen an die Pflegedokumentation aus pflegepraktischer Sicht
Teilprojekt geht unter Leitung von Prof. Dr. rer. medic. Astrid Herold- Majumdar an die Hochschule München

Nachdem die Bayerische Staatsregierung 2013 eine Literaturstudie in Auftrag gegeben hatte, die den Mindestbedarf an Dokumentation in Pflegeeinrichtungen ermitteln sollte, ging ein Teilprojekt an die HM.
Weitere Projektteilnehmer waren die Martin-Luther Universität Halle Wittenberg und die Evangelische Fachhochschule Freiburg. Das Projekt soll Licht in die Entbürokratisierungsdiskussion bezüglich der Pflegedokumentation bringen. Unter Mitarbeit von Michael Schaller, einem Krankenpfleger und Kandidaten für Bachelor of Science im dualen Studiengang Pflege, führte die Gruppe unter Leitung von Prof. Astrid Herold-Majumdar, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, einen systematischen Review durch:
• Dabei analysierte sie 1.190 Studienberichte,
• wovon 205 als Volltexte ausgewertet
• und 6 Studienberichte in die Ergebniszusammenfassung
eingeschlossen wurden.

Die Forschungsgruppe definierte folgende Kriterien als wünschenswerte Ergebnisse aus pflegepraktischer Sicht:
• Lebensqualität und soziale Teilhabe der BewohnerInnen
• Qualität des Arbeitslebens der Pflegefach- und Hilfspersonen
• Handlungsleitende Erfassung des aktuellen Gesundheitszustandes und
des Pflegebedarfs
• Kommunikation versorgungsrelevanter Aspekte mit den am
Versorgungsprozess unmittelbar Beteiligten

Die Dokumentation sollte dabei nicht nur den gesetzlichen Anforderungen genügen, sondern in erster Linie die Pflegenden und die BewohnerInnen von stationären Einrichtungen unterstützen, diese wünschenswerten Ergebnisse zu erreichen.

Das Ergebnis des systematischen Reviews lässt sich folgendermaßen
zusammenfassen:
Positive Effekte auf die genannten Endpunkte hatten Pflegedokumentationssysteme auf Basis von Pflegediagnosen nach NANDA-I, Systeme, welche die verstehende Diagnostik unterstützen und solche, die systematisch Situationen erheben und planen, die für BewohnerInnen von Pflegeeinrichtungen mit positiven Gefühlen verbunden sind.

Mindestanforderungen an die Pflegedokumentation sind nicht nur rechtlich zu begründen, sondern müssen Evidence-basiert sein. Das bedeutet, es können nur solche Bestandteile bei der Pflegedokumentation als Mindeststandard eingefordert werden, die wissenschaftlich nachgewiesen wünschenswerte Ergebnisse in der Pflege unterstützen und gleichzeitig möglichst wenig unerwünschte Wirkungen haben. In der Literatur konnten solche unerwünschten Wirkungen ebenfalls identifiziert werden, z. B. das Gefühl der Pflegefachpersonen, kontrolliert zu werden; das Gefühl der Pflegefach-personen, den BewohnerInnen und ihrer jeweils individuellen Situation nicht gerecht zu werden; von den BewohnerInnen wahrgenommener Ärger darüber, beobachtet und bewertet zu werden.

Weiterer Forschungsbedarf besteht nach wie vor für die Entwicklung und Untersuchung von Pflegedokumentationssystemen, die in der Alltagspraxis sinnvoll unterstützen. In diesem Bereich ist mehr Nutzerorientierung vonnöten, wobei die pflegebedürftigen Menschen als mittelbare und die
Pflegefach- und Hilfspersonen als unmittelbare NutzerInnen von Pflegedokumentationssystemen zu sehen sind. Es ist ein nutzerorientiertes Design von Pflegedokumentationssystemen anzustreben, ein sogenanntes user- centered design of nursing care planning tools. Hier sind Industrie, etwa die Hersteller von Pflegedokumentationssystemen, und Wissenschaft weiter gefragt.

Weitere Informationen unter der Homepage des IQP e.V.:
http://www.iqp-ev.de/clients/IQP/IQP_Co ... ?Open&lang (Projektbericht des Gesamtprojektes)

Kontakt: astrid.herold-majumdar@hm.edu
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegedokumentation auf dem Prüfstand

Beitrag von WernerSchell » 31.08.2016, 08:48

Pressemitteilung Universität Bremen, Meike Mossig, 31.08.2016

Pflegedokumentation auf dem Prüfstand

Bremer Pflegewissenschaftler evaluieren im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums das neu entwickelte Pflegedokumentationssystem.

In der Pflegedokumentation werden wichtige Patientenmerkmale und die geplanten Pflegetätigkeiten festgehalten. Die Dokumentation ist damit ein äußerst wichtiges Arbeitsmittel in der professionellen Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit wurden im Jahr 2013 Empfehlungen zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation entwickelt, die in ein Strukturmodell mündeten. Die flächendeckende Einführung der neuen Pflegedokumentation „Strukturmodell“ startete dann am 1. Januar 2015. Inzwischen beteiligen sich bundesweit knapp 10.000 Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen an dem Projekt. Professorin Karin Wolf-Ostermann und ihr Team am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen sind jetzt vom Spitzenverband der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen (GKV Spitzenverband) beauftragt worden, Qualität und Effizienz des neu entwickelten Pflegedokumentationssystems zu erheben. Die Studie „Evaluation der Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation“ (EvaSIS) wird in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe durchgeführt.

Qualität und Aufwand der Pflegedokumentation werden evaluiert

Der Blick der Pflegewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gilt der Praxis in der ambulanten und stationären Pflege. Im Zentrum der Evaluation steht die Überprüfung der Effizienz und der Qualität der neuen Pflegedokumentation im Zusammenhang mit dem damit verbundenen Aufwand.
Auch die Auswirkungen auf die interne und externe Qualitätsprüfung werden untersucht. Gleichzeitig erfolgt ein Vergleich zu bislang benutzten Pflegedokumentationssystemen.

Umfangreiche Datenerhebung bei allen Beteiligten

Konkret werden in der Studie die einzelnen Schritte der Pflegedokumentation erfasst. Dieses Vorgehen erlaubt eine umfassende Untersuchung der neuen Pflegedokumentation und der Rahmenbedingungen in der Praxis sowie bereits erfassbarer Auswirkungen. Die Forscherinnen und Forscher nehmen die Datenerhebungen mit vielfältigen Methoden vor: So kommen standardisierte Befragungen involvierter Akteure, Fokusgruppen- Interviews mit Pflegekräften und Prüfungsinstanzen wie dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und Heimaufsichten, Interviews mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen sowie Analysen von Pflegeakten zum Einsatz. In die Untersuchung eingeschlossen werden alle Einrichtungen, die die neue Pflegedokumentation seit mindestens drei Monaten einsetzen. Die Datenerhebung erfolgt von Oktober 2016 bis Mai 2017 und schließt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen, von Prüfinstanzen, aber auch Angehörige von Menschen mit Pflegebedarf aus dem gesamten Bundesgebiet in die Befragungen ein.

Zusätzliche Handlungsempfehlungen

Das Forschungsprojekt soll nicht nur Erkenntnisse über die Umstellung der Pflegedokumentation in den in die Erhebungen einbezogenen Einrichtungen sowie Erfahrungen der direkt beteiligten Akteursgruppen liefern. Die Wissenschaftler werden ergänzend auch einen Ausblick auf Handlungsempfehlungen für den weiteren Implementierungsprozess sowie die Weiterentwicklung und Optimierung des Pflegedokumentationssystems entwickeln.

Projektpartner

Die Projektkoordination und eines der drei Studienzentren sind in der Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung des IPP der Universität Bremen angesiedelt und werden von Professorin Karin Wolf- Ostermann geleitet. Kooperationspartner sind Privatdozent Dr. Gero Langer und Professorin Gabriele Meyer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Studienzentrum) sowie Dr. Tanja Bratan, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Studienzentrum).

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) Abteilung Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann Tel. (0421) 218-68960
E-Mail: wolf-ostermann@uni-bremen.de
oder
Dr. Dirk Peschke
E-Mail: dpeschke@uni-bremen.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25301
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Entbürokratisierung in der Pflege: Forschungsprojekt

Beitrag von WernerSchell » 23.09.2016, 06:37

Pressemitteilung Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Anne- Catherine Jung, 22.09.2016

Entbürokratisierung in der Pflege: Forschungsprojekt prüft neues Dokumentationssystem

In einem neuen Forschungsprojekt wird die Qualität und Effizienz eines Dokumentationssystems zur Entbürokratisierung in der Pflege wissenschaftlich untersucht. Das Projekt EvaSIS wird im Auftrag des Spitzenverbands der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen unter Federführung von Prof. Karin Wolf-Ostermann des Instituts für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen durchgeführt, Kooperationspartner sind die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Anhand der gewonnen Erkenntnisse sollen Empfehlungen erarbeitet werden, wie sich die weitere Einführung und Nutzung des Dokumentationssystems optimieren lässt.

Das Bundesministerium für Gesundheit hat im Jahr 2013 Empfehlungen zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation entwickelt, die 2014 erstmals in der Praxis getestet wurden. Am 1. Januar 2015 startete auf Initiative der Bundesregierung die flächendeckende Einführung der neuen Pflegedokumentation. Seitdem haben bundesweit knapp 10.000 Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen auf das neue Dokumentationssystem umgestellt – das sind gut 40 Prozent aller Einrichtungen.

Bislang fehlen allerdings Erkenntnisse, inwiefern die Einführung der neuen Pflegedokumentation zu Effizienzsteigerungen und Verbesserungen der Qualität in der ambulanten und stationären Pflege geführt hat. Um dies herauszufinden, bezieht das EvaSIS-Projekt verschiedene Akteursgruppen und Untersuchungsebenen ein: Die Erfahrungen von Pflegekräften und Heimleitungen werden ebenso erfasst wie die von Prüfinstanzen wie dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und Heimaufsichten. Zudem erfolgt ein Vergleich zu anderen Pflegedokumentationssystemen.

Die Datenerhebung im Rahmen der Qualitätsprüfung greift auf vielfältige Untersuchungsmethoden zurück: Beispielsweise werden zwischen Oktober 2016 und Mai 2017 standardisierte Befragungen mit involvierten Akteuren (Einrichtungsleitungen, Pflegefachkräften, Mitarbeiter/-innen der Heimaufsicht und des MDK) geführt, ebenso Fokusgruppen-Interviews mit Pflegekräften und Prüfinstanzen sowie Interviews mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Darüber hinaus kommen Dokumentenanalysen von Pflegeakten zum Einsatz. Die Untersuchung bezieht alle Einrichtungen ein, die seit mindestens drei Monaten mit der neuen Pflegedokumentation arbeiten.

Dr. Tanja Bratan, Projektleiterin am Fraunhofer ISI, nennt wichtige
Untersuchungsaspekte: „Wir evaluieren unter anderem, welchen Einfluss unterschiedliche Rahmenbedingungen in den Pflegeeinrichtungen auf die Nutzung der neuen Pflegedokumentation haben, beispielsweise die Größe oder der Personalschlüssel. Zudem untersuchen wir, wie praktikabel das System für die Pflegekräfte ist. Nicht zuletzt prüfen wir, ob die Individualität und die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen angemessen berücksichtigt werden können.“

Ziel des Projekts EvaSIS ist, Erkenntnisse zur Umstellung auf die neue Pflegedokumentation zu gewinnen und die Erfahrungen der beteiligten Akteure zu ermitteln. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für den Implementierungsprozess und die Weiterentwicklung beziehungsweise Optimierung des Pflegedokumentationssystems entwickelt. Diese Handlungsempfehlungen sollen im Sommer 2017 vorliegen.

Kontakt:
Anne-Catherine Jung MA
Telefon: +49 721 6809-100
E-Mail: presse@isi.fraunhofer.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten