Auszeichnung für Arbeit und ehrenamtliches Engagement um Hospiz- und Palliativbewegung
Die Ehrung von Frau Gerda Graf erfolgt am 13.05.2014 beim Neusser Pflegetreff durch Bundesminister Hermann Gröhe

Foto: Gerda Graf
Zur Veranstaltung gibt es nähere Informationen unter folgender Adresse:
viewtopic.php?t=19125
Seit über 20 Jahren setzt sich Frau Gerda Graf, die Geschäftsführerin einer Wohnanlage in Nordrhein-Westfalen mit 88 Pflegeplätzen, über 200 Bewohner im Betreuen Wohnen und einem ambulanten palliativen und SAPV –Pflegedienst ehrenamtlich und erfolgreich mit der Hospiz-Idee auseinander, sei es mit regionalen oder bundesweiten Einrichtungen. (Seit 1993 stellvertretende Vorsitzende der ambulanten Hospizbewegung Düren e.V.; seit 1994 Aufbau und Leitung eines stationären Hospizes im Kreis Düren, von 1997 bis 2006 ehrenamtliche Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e.V. (ehem. Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e.V.)
Frau Gerda Graf war beim Neusser Pflegetreff am 19.11.2013 Podiumsgast. Siehe dazu die weiteren Informationen unter folgender Adresse:
viewtopic.php?f=7&t=18242
Unter dem Slogan „Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, verdienen Respekt und Anerkennung für ihre eindrucksvolle Leistung,“ wurde nun Gerda Graf der KulturPreis Europa zugesprochen.
Sie wird ausgezeichnet für
- soziales Engagement im Rahmen von Ehrenamt in Deutschland und aus unserem Land nach Europa hinein,
- zwei erfolgreiche Arbeitsdekaden mit Anliegen, Entwicklung und Umsetzung einer Hospiz-Kultur unter dem Aspekt des Alterns und bei Demenz,
- ihr Engagement von Hospiz- u. Palliativbewegung ausgehend von Deutschland über nationale Grenzen hinaus in Zusammenarbeit mit Luxemburg, Österreich und der Schweiz,
- ihre pädagogischen Verdienste von „Hospiz macht Schule“,
- ihre intensiven Anstrengungen um Integration von Hospiz-Kultur und palliativer Versorgung in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Seit 21 Jahren zeichnet das KulturForum Europa ( http://www.kfe.de ) mit dem KulturPreis Europa Persönlichkeiten aus, die die Idee Europa ausarbeiten und im Bereich Kultur und Soziales zu ihrer Verwirklichung beitragen.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe wird die undotierte Auszeichnung in Form einer Urkunde und einer großen Schale, die exklusiv von Meissen – Porzellan gestaltet ist, am 13. Mai 2014 in Neuss im Rahmen der Veranstaltung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk eV überreichen.
Gerda Graf wird für ihr soziales Engagement geehrt im Sinne der europäischen Bedeutung von Ehrenamt, Hospiz- u. Palliativbewegung ausgehend von Deutschland. Den KulturPreis Europa erhielten u.a. 3Sat, European Broadcasting Union (Schweiz), die Istanbul International Foundation For Culture and Arts, Antonio Bassolino, Präsident der Region Kampanien und die Bürger der Stadt Neapel, Staatsrechtler Prof. Dr. Dimitris Tsatsos, sowie Annemarie Renger, Johannes Rau und Hans Dietrich Genscher.
Quelle: Mitteilung vom 23.03.2014
Chris Rabe
Pressestelle
KulturForum Europa e.V.
Kulturzentrum Jakobholz 10
52391 Vettweiß/Köln
Fon 02424-2037 505
mailto team@kfe.de
net http://www.kfe.de