Schwangerschaftsabbrüche ....
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
0,5 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2016
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 83 vom 9.3.2017
0,5 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2016
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2016 gegenüber dem Vorjahr um 0,5 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
wurden 2016 rund 98 700 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
http://www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
0,5 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2016
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2016 gegenüber dem Vorjahr um 0,5 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
wurden 2016 rund 98 700 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
http://www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
1,3 % mehr Schwangerschaftsabbrüche in I/2017
1,3 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2017
WIESBADEN – Im ersten Quartal 2017 wurden rund 26 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 1,3 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Quelle: Pressemitteilung vom 12.06.2017
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
http://www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
WIESBADEN – Im ersten Quartal 2017 wurden rund 26 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 1,3 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Quelle: Pressemitteilung vom 12.06.2017
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
http://www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
2,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2017
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 310 vom 07.09.2017
2,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2017
WIESBADEN – Im zweiten Quartal 2017 wurden rund 25 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 2,7 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber: DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
http://www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
2,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2017
WIESBADEN – Im zweiten Quartal 2017 wurden rund 25 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 2,7 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber: DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
http://www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Schwangerschaftsabbrüche ....
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 441 vom 07.12.2017
2,0 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2017 als im Vorjahr
WIESBADEN – Im dritten Quartal 2017 wurden rund 24 700 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,0 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Quelle: Pressemitteilung vom 07.12.2017
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
2,0 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2017 als im Vorjahr
WIESBADEN – Im dritten Quartal 2017 wurden rund 24 700 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,0 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Quelle: Pressemitteilung vom 07.12.2017
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Wieder mehr Abtreibungen ....
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 074 vom 06.03.2018
2,5 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2017
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden 2017 rund 101 200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
+++
Die Rheinische Post berichtete am 06.03.2018:
Knapp 22.000 Fälle
Wieder mehr Abtreibungen in NRW
Düsseldorf. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist in Nordrhein-Westfalen das dritte Jahr in Folge gestiegen. Auch bundesweit gab es mehr Abtreibungen.
… (weiter lesen unter) … http://www.rp-online.de/nrw/panorama/za ... -1.7438269
2,5 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2017
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden 2017 rund 101 200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
+++
Die Rheinische Post berichtete am 06.03.2018:
Knapp 22.000 Fälle
Wieder mehr Abtreibungen in NRW
Düsseldorf. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist in Nordrhein-Westfalen das dritte Jahr in Folge gestiegen. Auch bundesweit gab es mehr Abtreibungen.
… (weiter lesen unter) … http://www.rp-online.de/nrw/panorama/za ... -1.7438269
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Schwangerschaftsabbrüche ....
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 207 vom 13.06.2018
2,2 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2018
WIESBADEN – Im ersten Quartal 2018 wurden rund 27 200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 2,2 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
2,2 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2018
WIESBADEN – Im ersten Quartal 2018 wurden rund 27 200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das 2,2 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
2,7 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2018
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 350 vom 18.09.2018
2,7 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2018
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im zweiten Quartal 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,7 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im zweiten Quartal
2018 rund 25 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
2,7 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2018
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im zweiten Quartal 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 2,7 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im zweiten Quartal
2018 rund 25 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
1,8 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2018 als im Vorjahr
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 494 vom 14.12.2018
1,8 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2018 als im Vorjahr
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im dritten Quartal 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,8 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im dritten Quartal
2018 rund 24 200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
1,8 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2018 als im Vorjahr
WIESBADEN – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im dritten Quartal 2018 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,8 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im dritten Quartal
2018 rund 24 200 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.
+++
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Herausgeber:
DESTATIS | Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44
www.destatis.de/kontakt
-
- Administrator
- Beiträge: 21063
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Hinweis auf Schwangerschaftsabbrüche erlaubt
Ärzte Zeitung vom 07.02.2019:
Paragraf 219a-Konsens
Nur Hinweis auf Schwangerschaftsabbrüche erlaubt
Das Bundeskabinett hat den mühsam gefundenen Kompromiss zum sogenannten Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gebilligt. Der Konsens enthält Ungereimtheiten - ob er Rechtssicherheit schafft, ist ungewiss. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=98 ... efpuryykqr
Kommentar zum Paragraf 219a-Konsens
Ein Akt der Erschöpfung
Koalitionen sind keine Liebesheiraten. So stellt sich denn auch der Kompromiss über die Information bei Schwangerschaftsabbrüchen eher als Akt der Erschöpfung dar, denn als wohlüberlegte Entscheidung des Souveräns. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=98 ... efpuryykqr
Paragraf 219a-Konsens
Nur Hinweis auf Schwangerschaftsabbrüche erlaubt
Das Bundeskabinett hat den mühsam gefundenen Kompromiss zum sogenannten Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche gebilligt. Der Konsens enthält Ungereimtheiten - ob er Rechtssicherheit schafft, ist ungewiss. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=98 ... efpuryykqr
Kommentar zum Paragraf 219a-Konsens
Ein Akt der Erschöpfung
Koalitionen sind keine Liebesheiraten. So stellt sich denn auch der Kompromiss über die Information bei Schwangerschaftsabbrüchen eher als Akt der Erschöpfung dar, denn als wohlüberlegte Entscheidung des Souveräns. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=98 ... efpuryykqr