Möglicherweise müssen wir mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern neu justitieren.
Siehe dazu meine Anmerkungen im Forum unter
viewtopic.php?t=14805
Dieter Radke
Die Suche ergab 168 Treffer
- 05.10.2010, 07:49
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: Weniger Deutsche bereit zur Pflege Angehöriger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3029
- 05.10.2010, 07:44
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Elternunterhalt - Heranziehung der Kinder durch Sozialhilfe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 30243
Unterhaltspflicht und Pflegeentgelte
Der BGH hat auf der Grundlage der Gesetzeslage entschieden. Insoweit keine Beanstandungen. Grundsätzlich ist die Einstandspflicht von Kindern für ihre Eltern auch richtig. Allerdings muss mit Rücksicht auf die veränderten Verhältnisse in den Familienstrukturen nachgedacht werden. Es kann sein, dass ...
- 19.09.2010, 13:43
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird steigen ....
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3388
Pflegebedürftige Menschen brauchen Zuwendung
Welch tolle Erkenntnis der Ärzte Zeitung, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigen wird. Dann fällt dem Autor ein, die integrierte Versorgung herauszustellen. Gerade solche Versorgungsformen brauchen wir weniger. Hausärztliche Versorgung nahe den Menschen sind weiter angesagt und keine "...
- 28.08.2010, 14:15
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Gesetz betr. Patientenverfügung - Unsicherheiten bleiben
- Antworten: 97
- Zugriffe: 90434
Im Zweifel pro Leben!
Allmacht der Ärzte und anderer erheblich eingeschränkt! Ich war eigentlich immer schon gegen eine auf die Patientenverfügung allein abzielende Regelung im BGB. Nach meiner Auffassung gehören solche Ausführungen in ein alle Aspekte der Patienten-Arzt-Beziehungen regelndes Gesetz = Patientenrechteges...
- 04.08.2010, 10:41
- Forum: Termininfos; z.B. Veranstaltungen, TV
- Thema: Wer pflegt mich? - TV-Tipp 31.07.2010
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3668
Wer pflegt mich? - Beiträge eher entbehrlich !
Wir haben uns mit dem Sender 3SAT (Redaktion vivo) in Verbindung gesetzt und die "Unausgewogenheit" der angekündigten Beiträge angesprochen. Wir beklagen auch, dass es versäumt wurde, kompetere Gesprächspartner für die Sendung zu gewinnen. ... Habe die Beiträge gesehen. Offensichtlich wurde auch äl...
- 04.08.2010, 10:36
- Forum: Arzt- und Patientenrecht
- Thema: Sterben dort, wo man zuhause ist - Studie zur Hospizarbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7846
Versorgung Sterbenskranker - Defizite lt. Studie
.... Von einer flächendeckend funktionierenden ambulanten Begleitung sterbenskranker Menschen ist Deutschland noch weit entfernt. Dies legt eine aktuelle Studie zur Organisation und Praxis von Sterbebegleitungen in der ambulanten Hospizarbeit nahe, die der "Ärzte Zeitung" vorliegt. .... Die jetzt d...
- 13.07.2010, 07:34
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Anzahl der Pflegekräfte im Nachtdienst / gute Pflege
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9162
Sorgfalt muss sich an Verfassung und SGV ausrichten
Ich sehe es so: Pflegekräfte haben einen Dienstvertrag (§ 611 BGB), der sie verpflichtet, mit der erforderlichen Sorgfalt tätig zu werden. Diese Sorgfalt bestimmt sich vorrangig nach dem, was in der Pflegewissenschaft theoretisch und praktisch verlangt wird. Dies entspricht in aller Regel dem Lehrst...
- 14.05.2010, 14:01
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Modellstudiengang „Pflege“ - Pflegerische Arbeit verbessern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 14739
Pflege ist vornehmlich praktische Arbeit
Hallo MitleserInnen! Ich plädiere für Ausbildung auf der Basis jetziger Vorschriften und eine Einstellungsoffensive. Allerdings sehe ich dabei nicht die Notwendigkeit, die Wissenschaftlichkeit zu verbreitern. Wir brauchen "Praktiker" an der Pflegefront. Wie in vielen anderen Bereichen, wir wissen Be...
- 05.05.2010, 17:32
- Forum: Gesundheitswesen und –politik
- Thema: Fachkräfte - Abwendung des Fachkräftemangels
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3783
Pflegenotstand - worauf warten wir noch?
Forum: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?p=51651#51651 Hallo allerseits! Die seit geraumer Zeit vorliegenden Mitteilungen zeigen ganz klar, dass wir bereits einen Pflegenotstand haben. Es wird aber offensichtlich noch schlimmer. Daher müssen die Länder, vielleicht zusammen mit dem B...
- 05.05.2010, 17:31
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Angemessene Vergütung für Pflegefachkräfte angemahnt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7384
Pflegenostand - worauf warten wir noch?
Forum: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?p=51651#51651 Hallo allerseits! Die seit geraumer Zeit vorliegenden Mitteilungen zeigen ganz klar, dass wir bereits einen Pflegenotstand haben. Es wird aber offensichtlich noch schlimmer. Daher müssen die Länder, vielleicht zusammen mit dem B...
- 05.05.2010, 17:29
- Forum: Pflegerecht und Pflegethemen
- Thema: Gegen Fachkräftemangel hilft eigener Berufsnachwuchs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5188
Pflegenotstand - worauf warten wir noch?
Hallo allerseits! Die seit geraumer Zeit vorliegenden Mitteilungen zeigen ganz klar, dass wir bereits einen Pflegenotstand haben. Es wird aber offensichtlich noch schlimmer. Daher müssen die Länder, vielleicht zusammen mit dem Bund, eine Ausbildungs- und Einstellungsoffensive starten. Sofort. Dabei ...
- 13.04.2010, 07:13
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5173
Gesundheitsförderung wichtig
Hallo, für die Kindergesundheit müssen wir mehr investieren, in jeder Hinsicht. Damit sich das Verhalten ändert, muss der Druck auf die Familien erhöht werden. Nur von dort her sind wirkungsvolle Veränderungen zu bewirken. Ggf. müssen mehr Geldleistungen für Kinder in Sachleistungen umgewandelt werd...
- 13.04.2010, 07:13
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: Kindergesundheit 2009 - Gesundheitssystem polarisiert Eltern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6790
Gesundheitsförderung wichtig
Hallo, für die Kindergesundheit müssen wir mehr investieren, in jeder Hinsicht. Damit sich das Verhalten ändert, muss der Druck auf die Familien erhöht werden. Nur von dort her sind wirkungsvolle Veränderungen zu bewirken. Ggf. müssen mehr Geldleistungen für Kinder in Sachleistungen umgewandelt werd...
- 13.04.2010, 07:12
- Forum: Tagesaktuelle Mitteilungen
- Thema: Kindergesundheit - Berichte des Rhein-Kreises Neuss
- Antworten: 37
- Zugriffe: 70520
Gesundheitsförderung wichtig
Hallo, für die Kindergesundheit müssen wir mehr investieren, in jeder Hinsicht. Damit sich das Verhalten ändert, muss der Druck auf die Familien erhöht werden. Nur von dort her sind wirkungsvolle Veränderungen zu bewirken. Ggf. müssen mehr Geldleistungen für Kinder in Sachleistungen umgewandelt werd...
- 13.04.2010, 06:49
- Forum: Sonstige rechtskundliche Themen (z.B. Arbeitsrecht)
- Thema: Gerechte Bezahlung der Frauen in Pflegeberufen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8870
Pflegefachkräfte deutlich besser bezahlen
Hallo, ich bin nicht nur für mehr Anerkennung und Wertschätzung für die Pflegenden, sondern auch für eine deutlich bessere Vergütung. Die Diskussionen um einen Mindestlohn für die Pflegebranche führt m.E. von einer gerechten Lösung weg. Die Vergütung der Pflegefachkräfte muss weit über dem liegen, w...